Entdecken Sie Ihren Weg zum Erfolg – Finden Sie den perfekten Studiengang für Ihre Zukunft!
Alumni, Projekte, Stories
Besondere AbsolventInnen, Studierende, Lehrende und MitarbeiterInnen dieses Studiengangs und ihre Geschichten finden Sie hier und auf unserem Blog.
Podcast #19: Braucht es wirklich studierte Pflegekräfte?
Der Podcast ist auf Spotify, Apple Podcasts und weiteren gängigen Plattformen zu finden. Unsere weiteren Podcastfolgen findet ihr auch auf unserer Website unter dem Reiter „Podcast“.
„Die Akademisierung der Pflege ist verantwortlich für den Pflegenotstand. Immerhin sind sich studierte Pflegekräfte zu schade für die Arbeit an den Patientinnen und Patienten.“ Dieses Vorurteil hält sich seit Jahren hartnäckig. Aber woran liegt es? Und die bessere Frage: Ist da etwas Wahres dran?
Im Campus Talk stellen wir uns dieser Frage und gehen den Ursachen des Personalmangels auf den Grund. Spoiler-Alarm: Die Aussage „Früher hat es doch auch ohne studierte Pflegekräfte funktioniert“ hat ausgedient.

Wir brauchen die Akademisierung der Pflege: Sie ist eine Reaktion auf den demografischen Wandel und die immer komplexer werdenden Entwicklungen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Unser Bachelorstudium nimmt dabei aber niemanden die Chance, in die Pflege zu gehen. Es gibt viele andere Möglichkeiten auch ohne Matura in der Branche Fuß zu fassen.
Nadine Graf, Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege
Warum wir Pflegeassistenzkräfte bzw. Pflegefachassistenzkräfte ebenso brauchen, wie Pfleger*innen auf akademischem Niveau, und welche Möglichkeiten man mit und ohne Matura hat, erklärt die Studiengansleiterin im Interview. Außerdem geht sie auf Lösungsansätze ein, die dem Pflegenotstand entgegenwirken könnten. Eine davon ist das Anstellungsmodell im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege, welche auch schon viele unserer Studierenden nutzen.
PS: Wer bei uns im Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege studieren möchte, kann diesen Schritt auch ohne Matura machen – z.B. mit der Studienberechtigungsprüfungoder unserem Vorbereitungslehrgang.
Behind-the-scences

Aufgenommen hat den Podcast Bianca Nastl, Mitarbeiterin der Marketingabteilung der FH Burgenland und selbst Absolventin der FH: „Es ist so schade, dass jene Menschen, die in der Pflege ihre Berufung finden, an den unzumutbaren Arbeitsbedingungen zerbrechen. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklungen leider weiter verstärkt. Darum muss jetzt gehandelt werden: Applaus ist nicht genug. Gerade in der Pflege ist Work-Life-Balance essenziell, um Mitarbeiter*innen zu halten.“
# Gepostet in:
Podcast,
Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege,
Gesundheit