Entdecken Sie Ihren Weg zum Erfolg – Finden Sie den perfekten Studiengang für Ihre Zukunft!
not available.
Vor dem Studium
Während des Studiums
Nach dem Studium
Entdecken Sie Ihren Weg zum Erfolg – Finden Sie den perfekten Studiengang für Ihre Zukunft!
Infos zu ...
Forschung in den Departments
Wir forschen, um Probleme zu lösen und das Leben der Menschen zu verbessern!
Organisation
Service
Infos zu...
Wir rücken besondere Menschen, ihre Geschichten und Erfolge ins Rampenlicht.
Vedran Dzihic ist Vortragender im Master-Studiengang European Studies – Management of EU projects. Er ist als Senior Researcher am Österreichischen Institut für Internationale Politik (Oiip) und Lektor an der Universität Wien. Er ist weiters non-resident Senior Fellow am Center for Transatlantic Relations, School of Advanced International Studies, John Hopkins University, Washington D.C. Sein Forschungsfokus liegt auf Ost- und Südosteuropa mit besonderem Schwerpunkt auf dem Balkan.
Die Präsentation wird auf Englisch gehalten. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Datum: 24.01.2025
Zeit: 17.45 bis 19.15 Uhr
Ort: Campus Eisenstadt, HS 4
Vielerorts ist es nachts nicht mehr richtig dunkel – die zahllosen Lichtquellen der Städte strahlen immer heller. Forscher*Innen bezeichnen diese Form der Umweltverschmutzung als „Lichtverschmutzung“. Diese hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Sichtbarkeit der Sterne, sondern vor allem auf Flora und Fauna sowie die Gesundheit des Menschen. Stetig im Zunehmen, ist das Phänomen nicht nur ein urbanes Thema, sondern dringt immer weiter in Dunkelregionen wie naturgeschützte Räume ein. Im Vortrag wird behandelt, warum Lichtverschmutzung ein dringliches Thema darstellt, welche Folgen sie bringt, wie es um den globalen und nationalen Stand aussieht und welche Maßnahmen jeder setzen kann, um sie einzudämmen.
Vortragender: Dr. Stefan Wallner, BSc MSc, Institut für Astrophysik, Universität Wien
Zeit: 17.00 Uhr
Ort: Online
Open Lecture mit interessanten Talks rundum die Cloud
Am letzten Vorlesungstag veranstalten wir im Wintersemester 2024/25 zum 2. Mal einen Cloud Day, bei dem Speaker*innen aus unterschiedlichen Bereichen interessante Talks zum Thema Cloud vorstellen. Der Cloud Day soll der breiten Öffentlichkeit dienen und wird als offene Veranstaltung angeboten bei der alle Personen eingeladen sind, spannenden Cloud Talks zu lauschen und sich über neueste Cloud Themen zu informieren. Der bunte Mix aus Firmen, Experten, aktuell Studierenden bzw. den „noch Unentschlossenen“ und allen anderen privaten Personen bietet ein Forum für Wissensaustausch, Diskussionen und Networking.
Uhrzeit: 09.00 - 17.00 Uhr
Nähere Informationen zu Programm und zu den Speaker*innen finden Sie hier: Cloud Day – Hochschule Burgenland (hochschule-burgenland.at)
Das Vorstellungsgespräch ist einer der wichtigsten Teile im Bewerbungsprozess und entscheidet ob Sie den Job bekommen oder nicht.
In unserem Webinar lernen Sie:
• Wie können Sie die Gedanken der Personaler lesen und wie stellen Sie persönlichen Kontakt her - selbst wenn Sie niemanden kennen.
• Warum Stories die Antwort auf die härtesten Fragen im Vorstellungsgespräch sind und wie Sie dauerhaft in Erinnerung bleiben.
• Wie Sie mit eigenen Fragen jeden Personaler beeindrucken können und sich dadurch von allen anderen Bewerbern abheben.
Im Anschluss werden Fragen im Rahmen einer Austauschrunde / Frage & Antwort-Runde beantwortet.
Dauer Vortrag: 1 Stunde
Dauer Fragerunde: Je nach Bedarf, bis zu 30min
Datum: Dienstag, 4. Februar 2024
Zeit: 17.30 Uhr
Ort: Webinar
FIP.S (www.fip-s.at)
Vortragender: Mag. Florian Märzendorfer
Informieren Sie sich bei unserem Online Infoabend über ein Studium oder Praktikum im Ausland. In der Info-Session behandeln wir folgende Fragen:
Zeit: Donnerstag, 27. Februar 2025, ab 18.30 Uhr
Ort: ONLINE
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Wo endet Humor? Wo beginnt Sexismus am Arbeitsplatz und im Studium?
Anlässlich des Weltfrauentags wird es diesmal „Angenehm“ – das neue Soloprogramm der feministischen Kabarettistin Antonia Stabinger kommt an die Hochschule Burgenland! Die Figur Clit/Doris, das sprechende Genital, hat dabei einen Gastauftritt.
In der Publikumsdiskussion stellen wir uns den Fragen: Was darf Humor an der Hochschule und am Arbeitsplatz? Und wo beginnt Sexismus?
Im Anschluss lädt das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung (Amt der burgenländischen Landesregierung) und die Hochschule Burgenland zu einem Austausch bei Snacks & Wein. Es darf gelacht werden!
„Mit ihrer Mischung aus absurdem Humor, scharfer Beobachtungsgabe und Lust an gesellschaftskritischen, heiklen Themen hat sich Antonia Stabinger als eine der interessantesten Kabarettstimmen etabliert. Ihr Solodebüt „Angenehm“ festigt diese Position.“ (News)
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
Programm: 17:30: Kabarett mit Antonia Stabinger (FM4 Traumtagebuch, Soloprogramm Angenehm, Schauspielerin) anschließende Publikumsdiskussion und Vernetzung bei Wein & Snacks
Moderation: Sabrina Luimpöck (Leitung Stabstelle Gender/Diversity Hochschule Burgenland)
Datum: Mittwoch, 5. März 2025
Zeit: 17:30 Uhr
Ort: Hörsaal 1, Campus Eisenstadt
Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung.
Wir laden Sie herzlich ein uns auf der BeSt³-Messe in Wien 2024 vom 6. bis 9. März zu besuchen.
Wir beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot.
Welche Tätigkeiten haben Sie heute wirklich bewusst durchgeführt? Welchen Tätigkeiten haben Sie Ihre volle Aufmerksamkeit geschenkt? Wie bewusst haben Sie heute sich und Ihre Umgebung wahrgenommen? Genau hingesehen, hingehört, hingespürt?
Viele von uns befinden sich den Großteil des Tages im Autopilot-Modus. Viele Handlungen passieren automatisch. Das kann in gewissen Situationen und bei bestimmten Tätigkeiten hilfreich sein. Es zerrt allerdings langfristig an unserer Energie, wenn wir immer wieder Dinge „nebenbei“ tun, uns über dieses oder jenes „zwischendurch“ Gedanken oder vielleicht Sorgen machen und womöglich schon gedanklich in der Zukunft – im Feierabend, im Urlaub, in der Pension sind.
In diesem Impulsvortrag lernen Sie die Kraft der Achtsamkeit kennen. Sie erfahren, was Achtsamkeit eigentlich ist und welche Möglichkeiten es gibt, Achtsamkeit zu trainieren. Sie lernen Methoden kennen, die Sie dabei unterstützen den Alltag bewusster und achtsamer zu erleben.
Datum: 10.03.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Online
Vortragende: Prof.(FH) Dr. Barbara Szabo, BA MA, Hochschullehrende Department Gesundheit und Soziales, Hochschule Burgenland
Finanzielle Freiheit, Akademikerboni, Absicherung und Geldanlage einfach gemacht. Wir behandeln in diesem Webinar u.a.:
Der inhaltliche Input wird ca. eine bis 1,5 Stunde(n) dauern und im Anschluss steht Herr Mag. Märzendorfer für eine Q&A Session zur Verfügung (ca. 30min).
Ort: Webinar
Datum: Donnerstag, 13. März 2025
Zeit: 17.30 Uhr
FIP.S (www.fip-s.at)
Vortragender: Mag. Florian Märzendorfer
Wir bringen STUDIUM & INFORMATION zusammen und laden am Samstag, 15.03.2025 zum InfoTag der Hochschule Burgenland nach Eisenstadt und Pinkafeld. Von 9.00 bis 14.00 Uhr können sich Interessierte über ihr Wunsch-Studium informieren.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Telefonnummer 05/7705-3500 oder per E-Mail unter beratung@hochschule-burgenland.at
Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge der FH Burgenland und unserer Hochschullehrgänge FH Burgenland Weiterbildung im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können.
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy
Zeit: wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen
Detailinformationen folgen.
Auch dieses Jahr bietet die Hochschule Burgenland einen Vorbereitungskurs für den Medizinaufnahmetest (MedAT-H2025) an.
Anmeldungen sind unter medat[at]hochschule-burgenland.at möglich.
Präsenztermine:14. bis 19. April 2025 (Karwoche)
Ort: Campus Eisenstad und Campus Pinkafeld
Online Termine über Teams: Mai (Freitag, Samstag) - Detailinformationen folgen
Online Testsimulation: 14. Juni 2025
Detailinfos folgen
Studienzentrum Eisenstadt
Raum E.HG.015 a-c
11:00-14:00 & 15:00-17:00
ODER
Studienzentrum Pinkafeld
Hörsaal 3 im 1. OG
11:00-14:00 & 15:00-18:00
Kommen Sie bitte spätestens 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion.
Blutspenden können Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Weitere Infos: 0800 190 190
Datum: 09.05.2025
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Kursort: Hochschule Burgenland, 7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
Anmeldeprinzip: Aufgrund der limitierten Plätze gilt First Come - First Serve
Anmeldung bis spätestens: 25.04.2025
Nach der Zusage Ihres Fixplatzes schicken Sie bitte bis 28.4., 12.00 Uhr folgende Informationen zur Weitergabe an das Rote Kreuz an alumni(at)hochschule-burgenland.at:
Wie viel Aufregung oder Empörung sind einer Sache zuträglich und wann übersteigt der Schaden den Nutzen?
Positiv betrachtet kann Aufregung als Ausdruck von Bürgerengagement und politischem Interesse gesehen werden. Aufregung kann dazu führen, Missstände aufzudecken und Veränderungen anzustoßen. Andererseits kann diese Erregung zu Polarisierung, Intoleranz und einer Verschärfung von Konflikten innerhalb der Gesellschaft und Wirtschaft führen.
Kurzum: Wie viel Aufregung oder Empörung sind einer Sache zuträglich und wann übersteigt der Schaden den Nutzen?
Zeit: Freitag, 16. Mai von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Samstag, 17. Mai von 9.30 bis 14.00 Uhr
Ort: Campus Eisenstadt, HS 1
In Kooperation mit:
Wirtschaftsagentur Burgenland
Europe Direkt
Industriellenvereinigung Burgenland
Informieren Sie sich bei unserem Online Infoabend über ein Studium oder Praktikum im Ausland. In der Info-Session behandeln wir folgende Fragen:
Zeit: Dienstag, 27. Mai 2025, ab 18.30 Uhr
Ort: ONLINE
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Am 25. und 26. Juni 2025 veranstaltet die Hochschule Burgenland, Department Energie & Umwelt, die Fachkonferenz e·nova.
Mehr Informationen in Kürze.
Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
We are pleased to award our graduates with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!
Ort / Location: Campus Pinkafeld
Zeit: Wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen.
Time: To be announced, as it depends on the registrations of the graduates.
Detailinformationen folgen. Detailed information will follow.
Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge der FH Burgenland im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können.
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy
Zeit: wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen
Detailinformationen folgen.
Die Konferenz „Planetary Health – Klima und Gesundheit im Dialog“ bietet ein zukunftsweisendes Forum für klimakompetentes Handeln in einem nachhaltigen Gesundheitssystem. Die Integration der gesundheitsbezogenen Klimakompetenz in die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen sowie die Zukunft eines klimaresilienten Gesundheitssystems sollen diskutiert und Disseminationsansätze für die "Planetary Health Charta" 2030 aufgezeigt werden.
Schwerpunktthemen:
Datum: Donnerstag, 18. September 2025 und Freiag, 19. September 2025
Ort: Campus Pinkafeld
Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen unserer Hochschule Burgenland Weiterbildung Lehrgänge im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können.
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy
Zeit: wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen
Detailinformationen folgen.
Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können.
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy
Zeit: wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen
Detailinformationen folgen.