Events Übersicht

gemeinsam mit alumni Hochschule Burgenland den Feierabend zelebrieren...

after Work Event für einen entspannten und doch informativen Feierabend

Bei einem Get Together in entspannter Atmosphäre erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit Absolvent*innen unterschiedlicher Studiengänge auszutauschen, Ihr Netzwerk zu erweitern oder einfach nur Ihre ehemaligen Studienkolleg*innen wiederzusehen.

Start: 23.06.2025, 17:30
Ort: Motto am Fluss, 1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 2

Zur Anmeldung

Exklusiv für alumni Hochschule Burgenland Mitglieder

Am 25. und 26. Juni 2025 veranstaltet die Hochschule Burgenland, Department Energie & Umwelt, die Fachkonferenz e·nova.

Mehr Informationen

Programm

Diese Veranstaltung findet in memoriam an unseren verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich statt.

Wir laden herzlich ein zur feierlichen Verleihung des Pannonia Research Award Junior.

Es werden eingereichte Projekt-, Diplom- bzw. Fachbereichsarbeiten und Abschließende Arbeiten (vormals VWA) burgenländischer Maturantinnen und Maturanten  in den Kategorien WirtschaftInformationstechnologie, Gesundheit & Soziales sowie Energie & Umwelt prämiert.

Termin: Mittwoch, 25. Juni 2025, 16.00 - 17.00 Uhr
Ort: Studienzentrum Eisenstadt, E.HG. 0.15

Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um Anmeldung bis 12. Juni.

Anmeldung

Am 26.6.2025 treffen sich Hochschullehrende und nebenberufliche Lehrkräfte des Departments Informationstechnologie rund um Departmentleiter Prof.(FH) DI Dr. Christian Büll am Campus Eisenstadt, um gemeinsam an den Curricula der neun Studiengänge zu arbeiten und aktuelle Anforderungen der Berufswelt zu diskutieren.

Programm:

  • 17:30 Uhr Registrierung
  • 18:00 Uhr Begrüßung & Kick off: Berufsfelder im Wandel
  • Break-Out-Session pro Studiengang 
  • im Anschluss: Netzwerken & Genießen 

Anmeldungen unter: sabine.hoffmann@hochschule-burgenland.at
Anmeldefrist: 16. Juni 2025

Zeit: Donnerstag, 26. Juni 2025, 18 Uhr
Ort: Campus Eisenstadt,  E.HG.235

 

Die Studierenden des Masterstudiengangs Internationales Weinmarketing der Hochschule Burgenland laden am 28. Juni 2025 zu einem besonderen Genussabend in den Heiligenkreuzerkeller in Winden am See ein. Unter dem Motto „Wein & Grill mit Ausblick“ erwartet die Gäste eine sommerliche Kombination aus erlesenen Weinen, feinen Grillspezialitäten und einer einzigartigen Atmosphäre mit Blick auf den Neusiedler See.

Edle Tropfen von Winzer:innen vom Eisenberg, Leithaberg, Neusiedlersee, Wagram und Weinviertel – es erwartet Sie eine handverlesene Auswahl an Weinen, die perfekt auf die kulinarischen Kreationen abgestimmt sind. Als besonderes Highlight sind die Winzer:innen auch persönlich vor Ort und freuen sich auf entspannte Gespräche mit den Besucher:innen.

Neben genussvollen Momenten bietet der Abend auch die Möglichkeit, mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen und spannende Einblicke in die Welt des Weinmarketings zu erhalten.

Für musikalische Untermalung und eine entspannte Sundowner-Stimmung ist gesorgt. Genießen Sie einen unvergesslichen Sommerabend im Heiligenkreuzerkeller!

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

Datum: 28. Juni 2025

Zeit: Aperitif ab 18:00 Uhr, Buffet ab 18:30 Uhr

Ort: Heiligenkreuzerkeller, Winden am See

Tickets: € 69,-/Person inkl. Weine, Wasser und sommerlichen Spezialitäten vom Grill. Tickets unter folgendem Link: https://www.heiligenkreuzerkeller.at/sundowner/

 

Im Rahmen der KinderHochSchule und des Changemaker-Programms lernen Kinder, was es heißt, nachhaltig zu denken und wirtschaftlich zu handeln. Im Workshop „Wiederverwenden statt Verschwenden – Verkaufe dein Produkt!“ entwickeln sie kreative Produktideen und setzen diese eigenständig um.

Am 3. Juli 2025 präsentieren und verkaufen sie ihre Werke beim Markttag im Foyer der Hochschule Burgenland. Besuchen Sie uns von 12:00 bis 13:30 Uhr und erleben Sie, wie junge Talente die Zukunft mitgestalten.
Wir freuen uns auf Sie!

Zeit: Donnerstag, 3. Juli 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Hörsaal 1, Aula
 

Futurize with us in Nature’s Learning Lab!

During SOAK Biomimicry 2025 you will engage with Nature directly and learn from her genius to address pressing challenges that humanity is facing at this time, such as the climate crisis hitting
the Lake Constance Region in Vorarlberg, in particular, the local woodlands and forests.

The vision of SOAK Biomimicry 2025 is a) to motivate people to integrate Nature-inspired, regenerative concepts and actions for alleviating or adapting to the climate crises in their own lives and environments and b) to empower them to demand and initiate the necessary sustainability actions in their spheres of influence.

Join us in co-developing ideas and design concepts for triggering a transformation in people’s ways of thinking and behaving through Biomimicry—a philosophy and praxis for sustainable innovation
inspired by Nature.

More information and application

Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

We are pleased to award our graduates with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!

Ort / Location: Campus Pinkafeld

Zeit: Wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen.
Time: To be announced, as it depends on the registrations of the graduates.

Detailinformationen folgen. Detailed information will follow.

Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Burgenland im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können.

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy 

Zeit: wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen

Detailinformationen folgen. 

Die Konferenz „Planetary Health – Klima und Gesundheit im Dialog“ bietet ein zukunftsweisendes Forum für klimakompetentes Handeln in einem nachhaltigen Gesundheitssystem. Die Integration der gesundheitsbezogenen Klimakompetenz in die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen sowie die Zukunft eines klimaresilienten Gesundheitssystems sollen diskutiert und Disseminationsansätze für die "Planetary Health Charta" 2030 aufgezeigt werden.

Schwerpunktthemen:

  • Awareness für klimakompetentes Handeln im Gesundheitswesen stärken
  • Transformation in die klimasensible Aus-, Fort- und Weiterbildung der Gesundheitsberufe
  • Dissemination der Planetary Health Charta 2030 für ein klimaresilientes Gesundheitssystem

Datum: Donnerstag, 18. September 2025 und Freiag, 19. September 2025

Ort: Campus Pinkafeld

Detailinfos

Unsere Veranstaltungsreihe alumni meet alumni bietet Studierenden und Absolvent*innen der Hochschule Burgenland die Möglichkeit, exklusive Einblicke in die spannende Berufswelt von alumni der Hochschule Burgenland zu erhalten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer Absolvent*innen zu lernen.

Unsere beiden Gastgeberinnen der Generali Österreich zeigen, welche Chancen sich nicht zuletzt durch ein Studium an der Hochschule Burgenland ergeben können.

Was erwartet Sie?

Warum wird die Generali als das „Haus der 100 Berufe“ bezeichnet? Was macht die Versicherung zu einer guten Arbeitgeberin und wie sieht der Arbeitsalltag in den Abteilungen „Unabhängige Vertriebe“ und „Unternehmenskommunikation & Generalsekretariat“ aus? Unsere beiden Absolventinnen geben einen Einblick in die vielfältige Welt der Versicherung.

Elisabeth Bauer:

Elisabeth Bauer ist Absolventin von 4 Studiengängen an der Hochschule Burgenland (Diplomstudiengang Informationsberufe; European Studies – Management von EU-Projekten; Business Process Engineering & Management; Cloud Computing Engineering) und seit 2007 bei der Generali tätig. Sie begann nach einem Schul- und Hochschul-Praktikum bei der Generali ihre Karriere im IT-Testzentrum und ist heute im Bereich Unabhängige Vertriebe – Verkaufssysteme und Prozesse tätig, wodurch sie viele Eindrücke mit Schnittstellen zu unterschiedlichen Bereichen innerhalb der Versicherungsbranche kennenlernen durfte. Die Mutter zweier Kinder ist von der Vielfalt und Dynamik ihres Arbeitsbereiches begeistert.

Juliane Egger:
Juliane Egger ist Absolventin des Master-Studiengangs Information Medien Kommunikation und seit 2022 bei der Generali in der Abteilung Unternehmenskommunikation & Generalsekretariat tätig.

Die große Vielfalt an Themen und der abwechslungsreiche Arbeitsalltag machen die Arbeit in der Unternehmenskommunikation für sie spannend und facettenreich.

 

Zeit: 17.00 Uhr (Treffpunkt: 16.50 Uhr)

Ort: Landskrongasse 1-3, 1010 Wien (Eingangsbereich)

Anmeldung bis 21. September 2025

Anmeldung

Zahlreiche Faktoren beeinflussen, wie wir unseren Arbeitsweg zurücklegen und führen zu eingeübten Routinen in der Alltagsmobilität. Routinen sind oft schwer zu durchbrechen. Genau hier setzt der Mobilitätstag 2025 an. Anhand von Informationen, Vorträgen und spannenden Actions laden wir ein, vorhandene Alternativangebote zu entdecken und Alltags-Mobilität neu zu denken. Denn mit nachhaltiger Mobilität erzielen wir echte Win-Win-Win-Effekte: Fürs Klima. Für die Umwelt. Für die eigene Gesundheit. Und für ein gutes Leben.

Was erwartet euch?

Ob Studierende, Lehrende oder Mitarbeitende – alle sind eingeladen, neue Wege der Fortbewegung und aktuelle Möglichkeiten zu entdecken. Die Veranstaltung bietet eine bunte Mischung aus Informationen, Mitmachaktionen und Beratung:

  • Infostände zu Mobilitätsangeboten, klimafreundlichen Verkehrsmitteln, Apps & Tickets
  • Radlobby Burgenland mit Infos zum Radverkehr, Streckenempfehlungen
  • Kostenlose Fahrradchecks
  • E-Bike- und Lastenrad-Testmöglichkeiten vor Ort – einfach ausprobieren!
  • Einschulungen zu E-Dienstautos der Hochschule
  • Vorträge zu nachhaltiger Mobilität, Gesundheit und Zukunftstrends
  • u.v.m.

Zeit: 10:00-14:00 Uhr

Datum: Donnerstag 25. September 2025

Ort: Campus Eisenstadt & Campus Pinkafeld

In Kooperation mit 

  • Mobilitätszentrale Burgenland
  • Fahrradwerkstätte Herr Hofrad
  • Radlobby Burgenland

Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen unserer Hochschule Burgenland Weiterbildung Lehrgänge im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können.

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy 

Zeit: wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen

Detailinformationen folgen. 

Bei diesem Infoabend speziell für Masterstudierende beantworten wir folgende Fragen:

  • Wie plane ich ein Auslandsstudium während meines Studiums?
  • Wo ist ein Auslandssemester möglich?
  • Wie erfolgt die Bewerbung?
  • Wie erfolgt die Anrechnung der Masterarbeit?

Zeit: Donnerstag, 23.10.2025, 18-19 Uhr
Ort: Online

Zum Meeting

Informieren Sie sich bei unserem Online Infoabend über ein Studium oder Praktikum im Ausland. In der Info-Session behandeln wir folgende Fragen:

Wie plane ich ein Auslandsstudium oder -praktikum während meines Studiums?
Wo ist ein Auslandssemester oder -praktikum möglich?
Wie erfolgt die Bewerbung?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Zeit: ab 18:30 Uhr
Ort: Online 

Zum Meeting

Hitze-Sommer mit Rekord-Temperaturen, Dürren, Waldbrände und extreme Unwetter bestimmen seit Jahren die Schlagzeilen. Marcus Wadsak liefert den aktuellen Stand der Wissenschaft mit Antworten auf die brennendsten Fragen zum Thema Klimawandel.
Es ist heiß und wird immer heißer. Was passiert gerade mit unserem Planeten und in welche Richtung steuern wir? Und vor allem: Was können wir tun, damit unsere Kinder und Enkel auch noch gut leben können?
Die Zeit zu Handeln ist jetzt. Der Fokus liegt dabei auf den Sektoren Mobilität, Energie und Ernährung. Denn wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt und die letzte, die etwas dagegen tun kann!

Q/A-Session: Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie im Rahmen einer ONLINE-Q/A-Session, die Möglichkeit Fragen an Herrn Wadsak zu richten!

Zeit: 8:00 Uhr
Ort: Online

ZUR ANMELDUNG

Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können.

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy 

Zeit: wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen

Detailinformationen folgen. 
 

Wir bringen STUDIUM & INFORMATION zusammen und laden am Freitag, 5. Dezember 2025 zum InfoNachmittag der Hochschule Burgenland nach Eisenstadt und Pinkafeld. Von 14.00 bis 18.00 Uhr können sich Interessierte über ihr Wunsch-Studium informieren.

  • Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleiter stellen ihre Bachelor- und Master-Studiengänge vor.
  • Für Ihre Fragen stehen unsere Expertinnen, Experten und Studierende zur Verfügung.
  • Live Eindrücke von unseren beiden Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld bei den Campus Touren.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Telefonnummer 05/7705-3500 oder per E-Mail unter beratung(at)hochschule-burgenland.at

 

Wir bringen STUDIUM & INFORMATION zusammen und laden am Samstag, 14.03.2026 zum InfoTag der Hochschule Burgenland nach Eisenstadt und Pinkafeld. Von 9.00 bis 14.00 Uhr können sich Interessierte über ihr Wunsch-Studium informieren.

  • Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleiter stellen ihre Bachelor- und Master-Studiengänge vor.
  • Für Ihre Fragen stehen unsere Expertinnen, Experten und Studierende zur Verfügung.
  • Live Eindrücke von unseren beiden Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld bei den Campus Touren.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Telefonnummer 05/7705-3500 oder per E-Mail unter beratung@hochschule-burgenland.at

 

Informieren Sie sich bei unserem Online Infoabend über ein Studium oder Praktikum im Ausland. In der Info-Session behandeln wir folgende Fragen:

Wie plane ich ein Auslandsstudium oder -praktikum während meines Studiums?
Wo ist ein Auslandssemester oder -praktikum möglich?
Wie erfolgt die Bewerbung?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Zeit: ab 18:30 Uhr
Ort: Online

Zum Meeting