Lebenswerte Arbeitswelt

Christiane Staab
Christiane Staab

Der Wunsch, mit Menschen zu arbeiten, zieht sich durch den Lebenslauf von Sarah Riedenbauer ebenso wie der Glaube an die Möglichkeit von Inklusivität in der Arbeitswelt

Die gebürtige Steirerin schlug zuerst den Weg zur Elementarpädagogin ein und arbeitete einige Jahre im Kindergarten. An der FH Kärnten absolvierte sie das Bachelorstudium zu Disability and Diversity Studies und fasste beruflich im Personalbereich Fuß.

An der FH Burgenland holte sie sich im Masterstudiengang Human Resource Management und Arbeitsrecht weitere Qualifikationen und arbeitet mittlerweile als Project Managerin für die Diversity Think Tank Consulting GmbH in Wien. In ihrer Funktion plant sie aktuell einen großen Diversity-Kongress in Wien, der in diesem und im nächsten Jahr stattfinden wird.

Wir versuchen, eine gerechtere Arbeitswelt zu schaffen und arbeiten mit KMUs genauso wie mit Konzernen zusammen.

Sarah Riedenbauer, Absolventin

Durch das Studium an der FH Burgenland fühlt sie sich gut auf ihren Job vorbereitet. „HR-Verantwortliche sind oft unsere Ansprechpartner*innen. Hier kommen mir die Kenntnisse aus dem Studium sehr entgegen“

Sarah Riedenbauer beobachtet vor allem seit der Covid-Pandemie einen zunehmenden Fokus der Menschen auf sich selbst. „Wir müssen von diesem Tunnelblick wegkommen und den Blick weiten auf die Gesamtgesellschaft“, propagiert sie. „Wir können den Herausforderungen nur gemeinsam begegnen, um die Welt für uns alle lebenswerter zu gestalten. Dazu gehört die Arbeitswelt und hier kann Human Resource Management vieles bewirken.“


# Gepostet in:
Besondere Stories, Alumni Stories, Masterstudiengang Human Resource Management und Arbeitsrecht MOEL