Events Übersicht

Futurize with us in Nature’s Learning Lab!

During SOAK Biomimicry 2025 you will engage with Nature directly and learn from her genius to address pressing challenges that humanity is facing at this time, such as the climate crisis hitting
the Lake Constance Region in Vorarlberg, in particular, the local woodlands and forests.

The vision of SOAK Biomimicry 2025 is a) to motivate people to integrate Nature-inspired, regenerative concepts and actions for alleviating or adapting to the climate crises in their own lives and environments and b) to empower them to demand and initiate the necessary sustainability actions in their spheres of influence.

Join us in co-developing ideas and design concepts for triggering a transformation in people’s ways of thinking and behaving through Biomimicry—a philosophy and praxis for sustainable innovation
inspired by Nature.

More information and application

Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

We are pleased to award our graduates with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!

Ort / Location: Campus Pinkafeld

Zeit: Wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen.
Time: To be announced, as it depends on the registrations of the graduates.

Detailinformationen folgen. Detailed information will follow.

Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Burgenland im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können.

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy 

Zeit: wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen

Detailinformationen folgen. 

Wir laden alle Studienstarter*innen unserer Bachelor- und Masterstudiengänge mit ihrer Familie, ihren Freund*innen und Bekannten herzlich zu einem Welcome Event ans Studienzentrum nach Pinkafeld.
Programm:

  • Präsentation Hochschule Burgenland
  • Campus Tour
  • Get-together bei einem Glas burgenländischen Wein

Datum: Montag, 08. September 2025

Zeit: 17.30 Uhr

Ort: HS 1, Studienzentrum Pinkafeld

Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um eine Anmeldung bis 6. September.

ZUR ANMELDUNG

 

Wir laden alle Studienstarter*innen unserer Bachelor- und Masterstudiengänge der Bereiche  Gesundheit & Soziales, Informationstechnologie und Wirtschaft mit ihrer Familie, ihren Freund*innen und Bekannten herzlich zu einem Welcome Event ans Studienzentrum nach Eisenstadt.
Programm:

  • Präsentation Hochschule Burgenland
  • Campus Tour
  • Get-together bei einem Glas burgenländischen Wein

Datum: Donnerstag, 11. September 2025

Zeit:  17.30 Uhr

Ort: HS 1, Campus 1, 7000 Eisenstadt

Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um eine Anmeldung bis 9. September.

ZUR ANMELDUNG

Die Konferenz „Planetary Health – Klima und Gesundheit im Dialog“ bietet ein zukunftsweisendes Forum für klimakompetentes Handeln in einem nachhaltigen Gesundheitssystem. Die Integration der gesundheitsbezogenen Klimakompetenz in die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen sowie die Zukunft eines klimaresilienten Gesundheitssystems sollen diskutiert und Disseminationsansätze für die "Planetary Health Charta" 2030 aufgezeigt werden.

Schwerpunktthemen:

  • Awareness für klimakompetentes Handeln im Gesundheitswesen stärken
  • Transformation in die klimasensible Aus-, Fort- und Weiterbildung der Gesundheitsberufe
  • Dissemination der Planetary Health Charta 2030 für ein klimaresilientes Gesundheitssystem

Datum: Donnerstag, 18. September 2025 und Freiag, 19. September 2025

Ort: Campus Pinkafeld

Detailinfos

Unsere Veranstaltungsreihe alumni meet alumni bietet Studierenden und Absolvent*innen der Hochschule Burgenland die Möglichkeit, exklusive Einblicke in die spannende Berufswelt von alumni der Hochschule Burgenland zu erhalten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer Absolvent*innen zu lernen.

Unsere beiden Gastgeberinnen der Generali Österreich zeigen, welche Chancen sich nicht zuletzt durch ein Studium an der Hochschule Burgenland ergeben können.

Was erwartet Sie?

Warum wird die Generali als das „Haus der 100 Berufe“ bezeichnet? Was macht die Versicherung zu einer guten Arbeitgeberin und wie sieht der Arbeitsalltag in den Abteilungen „Unabhängige Vertriebe“ und „Unternehmenskommunikation & Generalsekretariat“ aus? Unsere beiden Absolventinnen geben einen Einblick in die vielfältige Welt der Versicherung.

Elisabeth Bauer:

Elisabeth Bauer ist Absolventin von 4 Studiengängen an der Hochschule Burgenland (Diplomstudiengang Informationsberufe; European Studies – Management von EU-Projekten; Business Process Engineering & Management; Cloud Computing Engineering) und seit 2007 bei der Generali tätig. Sie begann nach einem Schul- und Hochschul-Praktikum bei der Generali ihre Karriere im IT-Testzentrum und ist heute im Bereich Unabhängige Vertriebe – Verkaufssysteme und Prozesse tätig, wodurch sie viele Eindrücke mit Schnittstellen zu unterschiedlichen Bereichen innerhalb der Versicherungsbranche kennenlernen durfte. Die Mutter zweier Kinder ist von der Vielfalt und Dynamik ihres Arbeitsbereiches begeistert.

Juliane Egger:
Juliane Egger ist Absolventin des Master-Studiengangs Information Medien Kommunikation und seit 2022 bei der Generali in der Abteilung Unternehmenskommunikation & Generalsekretariat tätig.

Die große Vielfalt an Themen und der abwechslungsreiche Arbeitsalltag machen die Arbeit in der Unternehmenskommunikation für sie spannend und facettenreich.

 

Zeit: 17.00 Uhr (Treffpunkt: 16.50 Uhr)

Ort: Landskrongasse 1-3, 1010 Wien (Eingangsbereich)

Anmeldung bis 21. September 2025

Anmeldung

Zahlreiche Faktoren beeinflussen, wie wir unseren Arbeitsweg zurücklegen und führen zu eingeübten Routinen in der Alltagsmobilität. Routinen sind oft schwer zu durchbrechen. Genau hier setzt der Mobilitätstag 2025 an. Anhand von Informationen, Vorträgen und spannenden Actions laden wir ein, vorhandene Alternativangebote zu entdecken und Alltags-Mobilität neu zu denken. Denn mit nachhaltiger Mobilität erzielen wir echte Win-Win-Win-Effekte: Fürs Klima. Für die Umwelt. Für die eigene Gesundheit. Und für ein gutes Leben.

Was erwartet euch?

Ob Studierende, Lehrende oder Mitarbeitende – alle sind eingeladen, neue Wege der Fortbewegung und aktuelle Möglichkeiten zu entdecken. Die Veranstaltung bietet eine bunte Mischung aus Informationen, Mitmachaktionen und Beratung:

  • Infostände zu Mobilitätsangeboten, klimafreundlichen Verkehrsmitteln, Apps & Tickets
  • Radlobby Burgenland mit Infos zum Radverkehr, Streckenempfehlungen
  • Kostenlose Fahrradchecks
  • E-Bike- und Lastenrad-Testmöglichkeiten vor Ort – einfach ausprobieren!
  • Einschulungen zu E-Dienstautos der Hochschule
  • Vorträge zu nachhaltiger Mobilität, Gesundheit und Zukunftstrends
  • u.v.m.

Zeit: 10:00-14:00 Uhr

Datum: Donnerstag 25. September 2025

Ort: Campus Eisenstadt & Campus Pinkafeld

In Kooperation mit 

  • Mobilitätszentrale Burgenland
  • Fahrradwerkstätte Herr Hofrad
  • Radlobby Burgenland

Do you want to learn or improve a foreign language in a relaxed atmosphere while building international friendships?

Then join our online info session to learn more about the Tandem Language Programme.

  • What is the Tandem Language Programme?
  • How does it work?
  • How can you register?

Date: Thursday, September 25, 2025 6:00 PM
Location: Online

Registration

Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen unserer Hochschule Burgenland Weiterbildung Lehrgänge im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können.

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy 

Zeit: wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen

Detailinformationen folgen. 

These regular meetings between current students, alumni and lecturers of the master degree programme European Studies - Management of EU Projects offer the opportunity to get in touch with each other, discuss European topics or simply have a chat. These events are organised by Progam Director  Gerda Füricht-Fiegl   und MEST-Alumni Daniel Alvermann and Zurab Samadalashvili. Further details about this community can be found on LinkedIn: ALUMNI Master European Studies - Management of EU Projects

Location: Vienna City Center (The location will be given to the participants after the registration)

Time: Friday 3 October 2025, 6 p.m.

Please register until 30 Sept online

REGISTRATION

This Meet up is exclusively reserved to Alumni, students and lecturers of MA European Studies – Management of EU projects.

Please note that food and drinks at the event need to be paid for by you. The Event is supported by the UAS Burgenland and a welcome drink will be served, sponsored by the UAS Burgenland Alumni Club.

Am 8. Oktober 2025 möchten wir auch heuer Alumni, Lehrende und zukünftige Alumni des Masterstudiengangs Human Resource Management und Arbeitsrecht (MHRM) ab 18:00 Uhr zum Netzwerken, fachlichen Austausch und Plauschen in die Michaels Wein & Bier Bar einladen.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Studiengangsleiterin Silvia Ettl-Huber gemeinsam mit Friedrich E. Seeber  und Johannes Ernst (Alumni Vertreter). Weitere Informationen zur Community finden Sie auf LinkedIn: Alumni Master Human Resource und Arbeitsrecht (Eisenstadt)

Zeit: Mittwoch 8. Oktober 2025, 18.00 Uhr

Ort: Michaels Wein & Bier Bar (Heinrichsgasse 3, 1010 Wien)

Bitte melden Sie sich bis zum 30. September 2025 online an.

ZUR ANMELDUNG

Dieses Treffen ist ausschließlich Alumni, HRM-Studierenden (Jahrgang 2024) und Lektoren des HRM-Studiengangs vorbehalten.

Am Finanzmarkt lässt sich nur investieren, wenn man selbst viel Geld hat — es sind Mythen wie dieser, der viele vom Investieren abhält. Dabei gibt es längst für jeden das passende Angebot. In unserem Vortrag klären wir die 3 größten Finanzmythen auf. Du erfährst von uns worauf du genau achten musst und wie du am besten startest.

Vortragende: FiNUM Private Finance AG
Datum: Donnerstag, 09.10.2025, 17:30 Uhr
Ort: Webinar (Registrierung notwendig)

Anmeldung

Diese regelmäßigen Treffen zwischen (zukünftige) Alumni und Lehrenden der Bachelor- und Masterstudiengänge Internationale Wirtschaftsbeziehungen (IWB) bieten die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten, berufliche und interkulturelle Themen zu diskutieren oder einfach nur zu plaudern. Organisiert werden diese Veranstaltungen von der Studiengangsleitungen Nina Trinkl und Tonka Semmler-Matosic gemeinsam mit Johannes Ernst (Alumni-Vertreter des Department Wirtschaft). Weitere Informationen zu dieser Community finden Sie auf LinkedIn: Alumni Bachelor & Master Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Eisenstadt)

Zeit: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18.00 Uhr

Ort: Michaels Wein & Bier Bar (Heinrichsgasse 3, 1010 Wien)

Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober 2025 online an.

ZUR ANMELDUNG

Dieses Treffen ist ausschließlich Alumni, Studierenden und Lektoren der IWB-Studiengänge vorbehalten.

Bei diesem Infoabend speziell für Masterstudierende beantworten wir folgende Fragen:

  • Wie plane ich ein Auslandsstudium während meines Studiums?
  • Wo ist ein Auslandssemester möglich?
  • Wie erfolgt die Bewerbung?
  • Wie erfolgt die Anrechnung der Masterarbeit?

Zeit: Donnerstag, 23.10.2025, 18-19 Uhr
Ort: Online

Zum Meeting

Informieren Sie sich bei unserem Online Infoabend über ein Studium oder Praktikum im Ausland. In der Info-Session behandeln wir folgende Fragen:

Wie plane ich ein Auslandsstudium oder -praktikum während meines Studiums?
Wo ist ein Auslandssemester oder -praktikum möglich?
Wie erfolgt die Bewerbung?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Zeit: ab 18:30 Uhr
Ort: Online 

Zum Meeting

Hitze-Sommer mit Rekord-Temperaturen, Dürren, Waldbrände und extreme Unwetter bestimmen seit Jahren die Schlagzeilen. Marcus Wadsak liefert den aktuellen Stand der Wissenschaft mit Antworten auf die brennendsten Fragen zum Thema Klimawandel.
Es ist heiß und wird immer heißer. Was passiert gerade mit unserem Planeten und in welche Richtung steuern wir? Und vor allem: Was können wir tun, damit unsere Kinder und Enkel auch noch gut leben können?
Die Zeit zu Handeln ist jetzt. Der Fokus liegt dabei auf den Sektoren Mobilität, Energie und Ernährung. Denn wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt und die letzte, die etwas dagegen tun kann!

Q/A-Session: Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie im Rahmen einer ONLINE-Q/A-Session, die Möglichkeit Fragen an Herrn Wadsak zu richten!

Zeit: 8:00 Uhr
Ort: Online

ZUR ANMELDUNG

Nach diesem Webinar beeindruckst du jeden Personaler im Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch ist einer der wichtigsten Teile im Bewerbungsprozess und entscheidet ob du den Job bekommst oder nicht.
In unserem Webinar lernst du:

  • Wie kannst du die Gedanken der Personaler lesen und wie stellst du persönlichen Kontakt her - selbst wenn du niemanden kennst.
  • Warum Stories die Antwort auf die härtesten Fragen im Vorstellungsgespräch sind und wie du dauerhaft in Erinnerung bleibst.
  • Wie du mit eigenen Fragen jeden Personaler beeindrucken kannst und dich dadurch von allen anderen Bewerbern abhebst.

Im Anschluss werden Fragen im Rahmen einer Austauschrunde / Frage & Antwort-Runde beantwortet. 

Vortragende: FiP.S
Datum: Donnerstag, 13.11.2025 17.30 Uhr
Dauer: ca. 60 - 90 Minuten
Ort: Webinar (Registrierung notwendig)

Anmeldung

Kurze Inhaltsbeschreibung

  • Warum macht es Sinn in Wertpapiere zu investieren?
  • Wie funktioniert der Kauf/Verkauf von Wertpapieren und was muss man dabei beachten?
  • Was bedeuten Börsenbegriffe wie zB„Bestens/Billigst“, „Limit“, „Stop-Loss“ etc?
  • Wie wähle ich den „richtigen“ Börsenplatz aus?
  • Allgemeine Praxis-Tipps
  • Das Webinar wird live im Wertpapier-Portal der easybank präsentiert, damit alle TeilnehmerInnen gleich den Bezug zur Praxis bekommen.

Votragender: Florian Helmberger (Easybank)
Datum: Mittwoch, 26.11.2025 16:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Webinar (Registrierung notwendig)

Anmeldung

 

Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können.

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy 

Zeit: wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen

Detailinformationen folgen. 
 

Wir bringen STUDIUM & INFORMATION zusammen und laden am Freitag, 5. Dezember 2025 zum InfoNachmittag der Hochschule Burgenland nach Eisenstadt und Pinkafeld. Von 14.00 bis 18.00 Uhr können sich Interessierte über ihr Wunsch-Studium informieren.

  • Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleiter stellen ihre Bachelor- und Master-Studiengänge vor.
  • Für Ihre Fragen stehen unsere Expertinnen, Experten und Studierende zur Verfügung.
  • Live Eindrücke von unseren beiden Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld bei den Campus Touren.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Telefonnummer 05/7705-3500 oder per E-Mail unter beratung(at)hochschule-burgenland.at

 

Beim My First Million Game haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos die Chance, 20 Jahre Markterfahrung in 60 Minuten zu sammeln. Dieses Finanzspiel wird online mit mehreren Personen gespielt und ermöglicht es, den Investmentbereich spielerisch kennenzulernen. Das Kaufen bzw. Verkaufen von Aktien, Immobilien oder Start-Ups ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst überlassen. Fehler sollen und dürfen hier gemacht werden, um sie im echten Leben zu vermeiden.

Votragende: FiNUM Private Finance AG 
Datum: Mittwoch, 10.12.2025 17:30 Uhr 
Ort: Webinar (Registrierung notwendig)

Anmeldung

alumni Hochschule Burgenland Mitglieder und Studierende können von einem professionellen Fotografen GRATIS Bewerbungsfotos schießen und einen CV Check von TECHSEARCH (geleitet von Mag.a (FH) Sabine Pötz (Recruiterin, HR-Beraterin, Karriere-Coach)) durchführen lassen.

Zusätzlich zu den Bewerbungsfotos und dem CV-Check von TECHSEARCH bieten wir einen Kurzworkshop zum Thema: „Kompetenzidentifikation im Lebenslauf“ – im Sinne „Kenne deine 3 Kernkompetenzen“.
Mit Hilfe von Lego® Serious Play® von Verena Liszt-Rohlf (zertifizierte LSP-Facilitatorin) und gezielten Fragen werden Sie angeleitet, um sich den wesentlichen Kompetenzen bewusst zu werden. Probieren Sie sich aus, und sehen Sie, was Sie über sich erfahren können. Die Ergebnisse können Ihren Lebenslauf persönlicher und kompetenter wirken lassen.

Termine sind um 09:00, 10:00, 11:00 und 13:00 – je nur max. 8 Personen. - First come – first serve.

Termin: Mittwoch, 21. Jänner 2026, 08.00 bis 14.00 Uhr
Ort: Campus Pinkafeld

Ein Thema, das bei jedem Vorstellungsgespräch angeschnitten wird (bzw. auf jeden Fall angeschnitten werden sollte), ist das Gehalt.
In unserem Webinar lernst du:

  • Mit wie viel Gehalt solltest du nach dem Studium in deinem jeweiligen Job einsteigen?
  • Wie antwortest du auf die Frage nach dem Wunschgehalt? Und wieso du immer verhandeln solltest.
  • Was machst du, wenn du doch nicht das angeboten bekommst, das du dir gewünscht hast?

Im Anschluss werden Fragen im Rahmen einer Austauschrunde beantwortet.

Vortragende: FiP.S
Datum: Donnerstag, 22.01.2026 17:30 Uhr
Dauer: 60 bis 90 Minuten
Ort: Webinar (Registrierung notwendig)

Anmeldung

Kurze Inhaltsbeschreibung

  • Produktstruktur – Vorteile und Eigenschaften von ETFs
  • Der Handel von ETFs
  • ETF Sparpläne: Warum macht es Sinn in ETFs anzusparen?
  • Wie suche ich einen passenden ETF bzw. die meistgehandelten ETFs

Vortragender: Florian Helmberger (Easybank)
Datum: Mittwoch, 25.02.2026 17:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Webinar (Registrierung notwendig)

Anmeldung

Beim My First Million Game haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos die Chance, 20 Jahre Markterfahrung in 60 Minuten zu sammeln. Dieses Finanzspiel wird online mit mehreren Personen gespielt und ermöglicht es, den Investmentbereich spielerisch kennenzulernen. Das Kaufen bzw. Verkaufen von Aktien, Immobilien oder Start-Ups ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst überlassen. Fehler sollen und dürfen hier gemacht werden, um sie im echten Leben zu vermeiden.

Votragende: FiNUM Private Finance AG 
Datum: Mittwoch, 18.03.2026 17:30 Uhr 
Ort: Webinar (Registrierung notwendig)

Anmeldung

Wir bringen STUDIUM & INFORMATION zusammen und laden am Samstag, 21.03.2026 zum InfoTag der Hochschule Burgenland nach Eisenstadt und Pinkafeld. Von 9.00 bis 14.00 Uhr können sich Interessierte über ihr Wunsch-Studium informieren.

  • Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleiter stellen ihre Bachelor- und Master-Studiengänge vor.
  • Für Ihre Fragen stehen unsere Expertinnen, Experten und Studierende zur Verfügung.
  • Live Eindrücke von unseren beiden Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld bei den Campus Touren.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Telefonnummer 05/7705-3500 oder per E-Mail unter beratung@hochschule-burgenland.at

 

Finanzielle Freiheit, Akademikerboni, Absicherung und Geldanlage einfach gemacht. Wir behandeln in diesem Webinar u.a.: 

  • Die 4 größten Finanzplanungsfehler und wie du sie vermeidest
  • Welche Versicherungen brauchst du unbedingt, welche sind good-to-have und welche brauchst du nicht?
  • Wie kannst du mit dem 3-Topf-System der Geldanlage dein Geld vernünftig & erfolgreich sparen & investieren?
  • Was ist bei dir als FH- oder Uni-AbsolventIn in all diesen Bereichen eigentlich anders?

Der inhaltliche Input wird ca. eine bis 1,5 Stunde(n) dauern und im Anschluss steht Herr Mag. Märzendorfer für eine Q&A Session zur Verfügung (ca. 30min).  

Vortragender: Mag. Florian Märzendorfer (FiP.S)
Datum: Donnerstag, 09.04.2026 17:30 Uhr 
Ort: Webinar (Registrierung notwendig)

Anmeldung

Informieren Sie sich bei unserem Online Infoabend über ein Studium oder Praktikum im Ausland. In der Info-Session behandeln wir folgende Fragen:

Wie plane ich ein Auslandsstudium oder -praktikum während meines Studiums?
Wo ist ein Auslandssemester oder -praktikum möglich?
Wie erfolgt die Bewerbung?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Zeit: ab 18:30 Uhr
Ort: Online

Zum Meeting