Entdecken Sie Ihren Weg zum Erfolg – Finden Sie den perfekten Studiengang für Ihre Zukunft!
Hochschule erhält zweiten Geschäftsführer
Um den wachsenden Anforderungen im Bereich der Gesundheitsausbildungen gerecht zu werden und die strategische Weiterentwicklung im Burgenland gezielt voranzutreiben, erweitert die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland ihren Geschäftsführungsbereich. Mit der Bestellung von Nikolaus Schermann werden die Voraussetzungen für die Errichtung des neuen Geschäftsbereichs „Gesundheit und Pflege“ sowie die Erarbeitung und Ausgestaltung der damit einhergehenden Strukturen geschaffen. Ein wesentlicher Aufgabenbereich des zweiten Geschäftsführers ist die Vorbereitung für die Gründung einer Medizinischen Privatuniversität Burgenland.
Nach einem intensiven Auswahlverfahren mit insgesamt zwölf Bewerbungen (9 männlich, 3 weiblich) und einem Hearing, zu dem vier Bewerberinnen und Bewerber eingeladen wurden (2 Männer, 2 Frauen), fiel die Empfehlung des Auswahlgremiums auf Mag. Dipl.-Päd. Nikolaus Schermann.
Umfangreiche Expertise im Bildungswesen
„Mit der Bestellung von Nikolaus Schermann als zweiten Geschäftsführer der Hochschule Burgenland setzen wir auf eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die über umfangreiche Expertise im Bildungswesen und in der Wirtschaft verfügt. Er hat in der Vergangenheit maßgeblich zur Einführung innovativer pädagogischer Konzepte, zur Entwicklung professioneller Strukturen in Bildungseinrichtungen und zur Umsetzung von Transformationsprozessen im Bildungswesen beigetragen“, sagt Landesholding Burgenland-Geschäftsführer Gerald Goger.
Langjährige Führungserfahrung und Innovationskraft
Nikolaus Schermann verfügt über umfassende Führungserfahrung im Bildungs- und Managementbereich. Aktuell leitet er das Projekt zur Neuorientierung der Gesundheitsausbildung im Burgenland und ist für die Machbarkeitsstudie zur Gründung der Medizinischen Privatuniversität verantwortlich. Zuvor war er Geschäftsführer der E-Learning-Group sowie in leitenden Positionen als Schulleiter, Schulqualitätsmanager und Referent tätig.
Strategische Verantwortung für neue Gesellschaften
„Im Rahmen seiner Tätigkeit wird Nikolaus Schermann auch verantwortliche Organfunktionen in den neu zu gründenden Gesellschaften – der Medizinischen Privatuniversität Burgenland sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Burgenland – übernehmen. Ziel ist es, eine stringente strategische Ausrichtung sicherzustellen, Synergien zu heben und die erfolgreiche Etablierung der neuen Bildungsinitiativen zu gewährleisten“, so Goger.
„Burgenland als Vorreiter im Gesundheitswesen“
Nikolaus Schermann: „Mit der Vision einer zukunftsweisenden Bildungs- und Gesundheitslandschaft im Burgenland setze ich mich für die Zusammenführung aller Gesundheitsausbildungen unter einem Dach ein. Durch Digitalisierung und innovative Lehrmodelle entsteht eine exzellente Ausbildung, die die Region stärkt, Talente bindet und den Gesundheitssektor zukunftssicher macht. Mein Ziel ist ein nachhaltiges Bildungsökosystem, das das Burgenland als Vorreiter im Gesundheitswesen positioniert."
Zur Person
Die Karriere von Mag. Dipl.-Päd. Nikolaus Schermann zeichnet sich durch nachhaltige Schulentwicklungsprojekte, strategische Leitung von Bildungsinstitutionen und eine fundierte pädagogische Basis aus.
Führungs- und Managementerfahrung:
- Projektleiter (2024– ): Leitung einer Machbarkeitsstudie für eine private Medizinuniversität im Burgenland und Neuausrichtung der Gesundheitsausbildung
- Geschäftsführer der E-Learning Group (2022–2024): Während dieser Zeit wurde unter anderem die German University of Applied Sciences in Berlin gegründet.
- Schulqualitätsmanager (2020–2022): zuständig für die Bezirke Oberwart und Oberpullendorf
- Schulleiter der Europäischen Mittelschule Oberwart (2004–2016, 2017–2020): Einführung innovativer Schulkonzepte wie der Mittelschule, organisatorische und pädagogische Neustrukturierung sowie Errichtung eines neuen Schulgebäudes.
Pädagogische Kompetenz:
- Langjährige Erfahrung als Lehrer an verschiedenen Schulen, von der Volksschule bis zur Hauptschule
- Mitglied des Steuerteams KMS Wien: Mitgestaltung der Schulentwicklung und Implementierung neuer Unterrichtskonzepte.
Projekt- und Innovationsmanagement:
- Aufbau einer professionellen Nachmittagsbetreuung und Einführung eines Mittleren Managements an der Europäischen Mittelschule Oberwart.
- Langjährige Erfahrung in Bildungsprojekten auf Schul- und Hochschulebene.
- Leitung von Machbarkeitsstudien und Gründungsprozessen für Bildungsinstitutionen.
Rückfragehinweise:
Mag. Christian Uchann | Konzernsprecher Landesholding Burgenland |0664 8374093