Entdecken Sie Ihren Weg zum Erfolg – Finden Sie den perfekten Studiengang für Ihre Zukunft!
Kickstart für Vielfalt: Fußballerin Viktoria Schnaderbeck bei Diversity Talk an FH Burgenland
Eisenstadt, 06. März 2024 - Anlässlich des Internationalen Frauentages hat sich der Diversity Talk an der FH Burgenland als spannendes Format in den letzten Jahren etabliert. Heuer holte die Leiterin der Stabsstelle für Gender und Diversity, Claudia Maier, eine Profisportlerin an den Campus Eisenstadt. Viktoria Schnaderbeck, ehemalige Kapitänin des österreichischen Fußball-Nationalteams, sprach vor rund 60 anwesenden Gästen über ihre Karriere in einer Männerdomäne und darüber, welche Parallelen aus dem Frauenfußball zu männerdominierten Bereichen in der Wirtschaft gezogen werden können. Im Anschluss gab es Autogramme, Snacks und die Möglichkeit zum Netzwerken.
Auch die für Frauenpolitik zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ließ sich ihre Teilnahme am spannenden Talk nicht nehmen.
Der Diversity Talk mit Viktoria Schnaderbeck an der FH Burgenland war eine inspirierende Veranstaltung, die zeigt, wie wichtig es ist, Vielfalt in allen Bereichen zu fördern. Initiativen wie diese sind wichtig und tragen dazu bei, dass Frauen in männerdominierten Bereichen sichtbar werden und ihre Stimme Gehör findet. Viktoria Schnaderbeck ist ein Vorbild für viele junge Frauen und es freut mich, dass sie ihre Erfahrungen und Perspektiven mit uns geteilt hat.
LH-Stv. Astrid Eisenkopf
Ich freue mich sehr, bei dieser Veranstaltung dabei sein zu können und über die Tatsache, dass die FH Burgenland diesem Thema Aufmerksamkeit schenkt. Nur durch Bewusstseinsbildung können wir langfristig auch Veränderungen erzielen.
Viktoria Schnaderbeck, ehemalige Kapitänin des österreichischen Fußbll-Nationalteams
Wertvolle Plattform für Vernetzung und Diskussion
Am Internationalen Frauentag wird gefeiert, welche Errungenschaften Frauenrechtler*innen bereits im Kampf um Gleichberechtigung erzielt haben. Gleichzeitig verdeutlicht dieser Tag, dass noch viel zu tun ist, um wirkliche Gleichberechtigung, auch über die Genderfrage hinaus, zu erreichen. Veranstaltungen wie der Diversity Talk bieten eine wertvolle Plattform für Vernetzung und Raum für Diskussionen. Beides ist maßgeblich, um die Vielfalt der Gesellschaft im fortwährenden Kampf um Gleichberechtigung widerzuspiegeln.
Claudia Maier, Leiterin der Stabsstelle Gender und Diversity an der FH Burgenland

Auch FH Burgenland Geschäftsführer Georg Pehm ist Gleichberechtigung ein wesentliches Anliegen.
Die FH Burgenland wird überwiegend von Frauen getragen und weiterentwickelt. 50 % unserer Führungskräfte sind Frauen, 55% unserer Studierenden sind weiblich, genauso wie 66% unserer Mitarbeitenden. Wir haben großartige Frauen im Team und ich freue mich, Veranstaltungen wie den Diversity Talk unterstützen zu können.
Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland
Über die FH Burgenland
Die FH Burgenland bietet derzeit an zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 15 Bachelor-,15 Masterstudiengänge und zwei PhD Programme an. Aktuell studieren weit mehr als 9.800 ordentlich und außerordentlich Studierende in fünf Departments, nämlich Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Energie & Umwelt und Gesundheit, sowie in Hochschullehrgängen der akademischen Weiterbildung. Mehr als 13.800 Absolventinnen und Absolventen in guten Positionen beweisen die hohe Ausbildungsqualität. 2023 feierte die FH Burgenland ihr 30-jähriges Jubiläum.
Eine Anmeldung für alle Studiengänge ist online unter www.fh-burgenland.at möglich.
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail: christiane.staab@hochschule-burgenland.at