Viel Interesse an Community Nursing im Burgenland

Ein Pilotprojekt widmet sich an der FH Burgenland dem Konzept der Community Nurses. Wie groß das Interesse am Thema ist, zeigte sich bei einem Symposium am FH Standort in Pinkafeld.

Der Status-quo und die Zukunft der Community Nursing Projekte im Burgenland waren Thema eines großen Symposiums an der FH Burgenland. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der burgenländischen Versorgungslandschaft waren vertreten.

Pinkafeld, 05. Juli 2024 – Der demographische Wandel in Österreich hat einen immer höher werdenden Anteil von älteren Menschen zur Folge. Auch das Burgenland ist von dieser Entwicklung betroffen und eine Sicherstellung der gesundheitsförderlichen Versorgung gestaltet sich zunehmend schwieriger. Seit Herbst 2022 werden in verschiedenen Pilotprojekten Community Nurses an neuralgischen Punkten in ganz Österreich eingesetzt. Eines dieser Projekte wird von der FH Burgenland durch das Department Gesundheit begleitet. 

Gemeinsam luden Ute Seper, wissenschaftliche CN-Koordinatorin von Seiten der FH Burgenland und  Ewald Schlaffer, CN-Projektleiter von Seiten der Soziale Dienste Burgenland GmbH nun zu einem Symposium an den Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ein. Mehr als 100 Teilnehmer*innen aus dem intra- und extramuralen Bereich der burgenländischen Versorgungslandschaft folgten der Einladung.

Ehrengast des Symposiums war Landesrat Leonhard Schneemann, der das Projekt von Anfang an begleitet hat. Erwin Gollner, Departmentleiter Gesundheit der FH, eröffnete die Veranstaltung mit einleitenden Worten. 

Peter Mayer, Professor an der FH Burgenland, eröffnete das Symposium mit seinem Prolog „Der Sturz der alten Dame“. Darauf folgte ein Austausch und Statements von allen Community Nurses gerichtet an die Politik, an Vertreter*innen des Gesundheitssystems sowie an Angehörige und Körperschaften.

Elisabeth Rappold von der GÖG – Gesundheit Österreich GmbH sprach über tiefgreifende Veränderungen in der Gesundheitsversorgung und bezeichnete Community Nursing (CN) als Antwort auf viele der aktuellen Herausforderungen. Experte Herwig Loidl referierte  über gegenwärtige und zukünftige Digital Health Anwendungen in der pflegerischen Versorgung.

Die Veranstaltung wurde durch inspirierende Podiumsgespräche abgerundet, unter anderem mit Elisabeth Potzmann, Präsidentin des ÖGKV – Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes.

„Insgesamt markiert diese Veranstaltung einen wichtigen Meilenstein im CN-Projekt und wurde zu einem herausragenden Highlight“, resümiert Projektleiterin Ute Seper. Das EU-Pilotprojekt läuft noch bis Ende des Jahres. Das Symposium wurde als Booklet hier aufbereitet.

Mehr zum Projekt.
Mehr zum Studienangebot der FH Burgenland hier - es sind in einigen Studiengängen noch Restplätze verfügbar!
 

Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail: christiane.staab@hochschule-burgenland.at


# Gepostet in: