Ich mag das Lösen komplexer Aufgaben

Christiane Staab
Christiane Staab

Tomas Kienzl hat sich innerhalb von zehn Jahren vom Praktikanten zum Geschäftsführer der HTPG – Haustechnik Planungsgesellschaft hochgearbeitet und nebenbei zwei Studien absolviert, mit dem dritten ist er beinahe fertig.

Dass er sich für Technik interessiert, merkte er im Rahmen seiner Physik Matura, im Zuge der er viel über Halbleiter und Photovoltaik lernte. Er studierte Urbane erneuerbare Energietechnologien an der FH Technikum Wien und absolvierte sein Pflichtpraktikum bei der HTPG. Er begann klassisch mit dem Ausdrucken und Falten von Plänen und dem Zusammenstellen von Ordnern. Diese Tätigkeiten reichten aber aus, um seine Leidenschaft für die Gebäudetechnik vollends zu entfachen.

Die Gebäudetechnik hat mich fasziniert und ich habe auch schnell bemerkt, dass es mir liegt. Die spannenden Projekte haben mir Spaß gemacht. Es war klar: zum Weiterstudieren gibt es nur einen Ort in Österreich und das ist die Hochschule – damals Fachhochschule – Burgenland mit Standort Pinkafeld.

Tomas Kienzl, Absolvent der Hochschule Burgenland

Er begann mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Gebäudetechnik und Gebäudemanagement in Österreichs Kaderschmiede. „Das Studium hat großen Spaß gemacht und vor allem der Praxisbezug hat mich sehr begeistert. Ich konnte theoretisches Wissen, welches ich am Wochenende an der FH gelernt habe, gleich in der Arbeit anwenden.“

Beruflich ging es vom Plänefalten zum Zeichnen und recht schnell in die Projektleitung. 2023 wurde er Prokurist, 2025 Geschäftsführer. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Projekte im Gesundheitswesen mit dem Anspruch der nearly zero energy hospitals.

Durch die Krisen der letzten Jahre haben wir für unsere Projekte viel Rückenwind erfahren. Die Bereitschaft von Auftraggebern, in Richtung Geothermie und nachhaltige Energiesysteme zu gehen, hat stark zugenommen.

Thomas Kienzl, Geschäftsführer der HTPG – Haustechnik Planungsgesellschaft

Sein letztes Projekt ist das derzeit noch im Bau befindliche Reha Zentrum in Wien, das mit über 300 Geothermie-Tiefensonden fast zur Gänze über Erdwärme geheizt werden wird – und das auf knapp 60.000 m2. An der Donau-Uni Krems ist er gerade beim Abschluss eines MBA Studiums für Leadership und Management.

Was Tomas Kienzl an seinem Job begeistert? „Am meisten Spaß machen mir zwei Aspekte: Zum einen das Lösen komplexer technischer Herausforderungen, bei denen ich mich voll und ganz der Technik widmen kann. Zum anderen das Zwischenmenschliche. Es ist unglaublich bereichernd, gemeinsam mit Kunden und Geschäftspartnern Ziele zu erreichen und Erfolge zu feiern.“


# Gepostet in:
Besondere Stories, Alumni Stories, Masterstudiengang Gebäudetechnik und Gebäudemanagement