Im Trubel der Wirtschaftsmetropole London

Lena Tauchner
Lena Tauchner

Insgesamt 30 berufsbegleitende Studierende des Bachelors Internationale Wirtschaftsbeziehungen machten sich auf die Reise in die Hauptstadt von England.


 
London ist aller Welt als Wirtschaftsmetropole bekannt. Daher liegt es nahe, dass unsere FH den Wirtschaft-Studierenden diese Stadt zeigen möchte.
 

Die Exkursion wurde dabei im Rahmen der Lehrveranstaltung Business English von den Lehrenden Manuela Kovalev, Michaela Fellinger und Studiengangsleiterin Tonka Semmler-Matošić organisiert.

STUDENTIN LENA TAUCHNER IM INTERVIEW MIT ABSOLVENTEN PHILIPP HABENBERGER

Mir hat die Exkursion ausgesprochen gut gefallen. Ich denke gerne an unsere Tage in London zurück, denn es war eine sehr einzigartige Erfahrung. Für mich als Angehöriger eines Jahrgangs, dessen Studienverlauf doch sehr deutlich von der Pandemie geprägt war, bleibt die Studienreise daher ein besonderes Highlight.

Philipp Habenberger, Absolvent des Bachelors Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Bei dieser Exkursion stand vor allem die Wirtschaft Londons im Vordergrund. Es wurde zum Beispiel das globale Unternehmen DHL Express oder Advantage Austria London, Austrian National Tourist Office London, Bloomberg, BDO London und Shangri-La The Shard besucht. Es gab aber auch eine geführte Tour durch das Finanzviertel von London. Wer Lust und Laune hatte, konnte zu „the Mousetrap“ im St. Martin's Theatre gehen, welches das am längsten gespielte Stück der Welt ist: Es ist genau genommen seit über 60 Jahre ununterbrochen im Theater zu sehen.

Damit die Reise für die berufsbegleitenden Studierenden so flexibel wie möglich ist, haben diese ihre Ankunft selbst geplant. Die gute Vernetzung der beiden Flughäfen Wien und London kam den Studierenden hier zugute. Die Abreise wurde ebenfalls individuell geplant. Manche Studierenden habe die Chance natürlich genutzt, um früher anzureisen oder später abzureisen, damit auch etwas Freizeit vor und nach dem FH-Programm möglich war.

Einmalige Erlebnisse durch Netz der FH

Unsere Lehrende Manuela Kovalev ist der Meinung, dass solche internationalen Exkursionen sich bestens eignen, um den Horizont zu erweitern, die interkulturellen Kompetenzen zu vertiefen und renommierte Unternehmen kennenzulernen. 

Auch unsere Studierenden teilen diese Ansicht. Gerade für Berufstätige ist es von Vorteil, auch hinter die Kulissen anderer Unternehmen und Branchen im internationalen Kontext zu blicken. Die Studierenden hatten außerdem die Möglichkeit, neben den informativen Vorträgen und Unternehmenspräsentationen, mit den Mitarbeiter*innen der Betriebe zu sprechen, wodurch sie sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten im Arbeitsalltag von London und Österreich ergründen konnten. „Solche Erfahrungen sind goldwert im Berufsleben“, ist auch Philipp Habenberger überzeugt.

 

Für ihn war der Besuch bei dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen BDO ein besonderes Highlight: Dieses befindet sich direkt in der weltbekannten Baker Street. Auch das Theaterstück „The Mousetrap“ im Londoner West End hat ihm sehr gut gefallen: Einerseits das Stück an sich, andererseits das Ambiente des St. Martin's Theatre. Abends lag es natürlich nahe, mit den Kolleg*innen in ein Pub zu gehen, dort den Tag gemütlich ausklingen und das Geschehene Revue passieren zu lassen.

Auf die Frage, ob er noch einmal nach London fahren würde, hat er mit einem klaren Ja geantwortet: „Weil London immer eine Reise wert ist. Die Dynamik und Vielfältigkeit der Stadt muss man erlebt haben.“


Wer sich über den Bachelor Internationale Wirtschaftsbeziehungen informieren möchte, findet auf unserer Website zahlreiche Infos zum Studiengang. Eine Bewerbung für Herbst 2023 ist noch möglich.


# Gepostet in:
Einblicke von Studierenden, Bachelorstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Wirtschaft (mit Schwerpunkt Zentral-Osteuropa)