Pitching-Projekte: Eine Schlüsselkompetenz

Christiane Staab
Christiane Staab

Lesezeit max. 3 Min.

Antonio Pipinic studiert im letzten Semester des Masterstudiengangs Cloud Computing Engineering an der Hochschule Burgenland. Dort hat auch das Pitchen von Projekten perfektioniert.

Beruflich ist er als Cloud Solution Architect und Strategic Technical Lead bei der ORS Group – Austrian Broadcasting Services beschäftigt. Dort plant, managt und implementiert er IT-Projekte in der Amazon Cloud (AWS).

Die Arbeit in und mit der Cloud ist seine Leidenschaft geworden. Auf die Frage, wie er zur IT kam, erzählt er von einem Schlüsselerlebnis in seiner Jugend: Als 14-Jähriger reparierte er den Laptop seines Bruders mithilfe von YouTube-Videos und Online-Recherche. Davon inspiriert besuchte er eine HTL für Informationstechnologie, lernte zu programmieren und nutzte sein Wissen unter anderem, um seine ersten drei Gaming-PCs selbst zusammenzubauen.

Nach dem HTL-Abschluss startete er seine Karriere als Systems Engineer bei Frequentis. Im Rahmen eines Trainee-Programms vertiefte er sein Wissen über Betriebssysteme wie Linux und Windows, übernahm rasch Verantwortung und war international im Einsatz. Dabei wirkte er an der Planung und Implementierung von Remote-Tower-Projekten mit – unter anderem in Rio de Janeiro (Brasilien), Buenos Aires (Argentinien) und mehreren Standorten in Deutschland.

Bei der ORS Group beschäftigt er sich mit modernen Technologien für Medienproduktionen in der Cloud. „Ich entwerfe und implementiere cloudbasierte Workflows – darunter Live-Übertragungen, Video-Streaming und leistungsstarke Infrastrukturen zur Content-Bereitstellung. Dabei arbeite ich eng mit technischen Teams und Stakeholdern zusammen, um skalierbare, zuverlässige und effiziente Cloud-Lösungen für die moderne Medienproduktion zu realisieren. In Österreich ist das noch relativ neu – in anderen Ländern bereits etabliert“, erklärt Antonio.

Die innovativen Produkte, an deren Entwicklung er mitwirkt, präsentiert er auf renommierten Fachveranstaltungen wie der NAB Show (National Association of Broadcasters) in Las Vegas oder Ende Mai auf der MBT-Konferenz in Opatija. Für diese Pitches fühlt er sich durch sein Studium bestens vorbereitet.

Pitches muss man üben – und genau das haben wir im Studium regelmäßig gemacht. Davon habe ich stark profitiert und inzwischen viel Routine entwickelt.

Antonio Pipinic, Student der Hochschule Burgenland 

Für sein Studium hat Antonio nur lobende Worte: „An der Hochschule Burgenland machen wirklich alle einen großartigen Job. Die Inhalte sind praxisnah – viele der erlernten Technologien setze ich direkt im Berufsalltag ein. Besonders geprägt hat mich aber die Art, wie ich heute an Probleme herangehe: systematischer, lösungsorientierter und mit einem besseren Verständnis für Zusammenhänge in komplexen IT-Architekturen.“

Antonios Begeisterung für IT prägt auch sein Privatleben: Seine Lebensgefährtin Melanie Galic studiert mittlerweile IT-Infrastruktur-Management im Bachelor an der Hochschule Burgenland. Ihr gemeinsamer Traum: Eines Tages von ihrem Haus in Kroatien aus remote zu arbeiten – alles möglich, dank der Cloud.


# Gepostet in:
Besondere Stories, Alumni Stories, StudentInnen, Masterstudiengang Cloud Computing Engineering