Entdecken Sie Ihren Weg zum Erfolg – Finden Sie den perfekten Studiengang für Ihre Zukunft!
Podcast #28: Nachhaltigkeit leben und lehren
Der Podcast ist auf Spotify, Apple Podcasts und weiteren gängigen Plattformen zu finden.

Ich bin täglich Lernende und sehr begeistert wie die Hochschule Burgenland in Bezug auf Nachhaltigkeit bereits aufgestellt ist. Ich bin auf die Strategie gestoßen, habe gesehen, dass es einen Plan gibt sich gemäß der SDGs und der Gemeinwohlökonomie aufzustellen und auszurichten. Im Bildungssektor mein Wissen nun einzubringen ist eine super spannende Herausforderung. Es ist immer einfacher Nachhaltigkeit voranzutreiben, wenn ein gewisser Grundkonsens - so wie an der Hochschule - vorhanden ist.
Simone Laister, Nachhaltigkeistbeauftragte Hochschule Burgenland
Besonders spannend findet sie in diesem Bereich die Bachelor- und Masterstudiengänge im Department Energie & Umwelt und den Bachelorstudiengang International Sustainable Business im Department Wirtschaft. Diese haben einen starken Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit.
„Die Bildung hat einen zentralen Auftrag in diesem Bereich. Bildungseinrichtungen sind außerdem zentrale Organisationen, wenn es darum geht, eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Wir können bei jungen Menschen und Menschen, die sich weiterbilden und weiterentwickeln wollen, ansetzen, hier Know how und aktuelle Forschungsergebnisse zur Verfügung stellen und in der Ausbildung diese Themen einfach mitthematisieren. Das Thema Nachhaltigkeit ist bei uns in allen Studiengängen und in allen Departments, egal ob im IT-Bereich, im Gesundheitsbereich oder im Wirtschaftsbereich, zentral. Wir haben zwar eine große Verantwortung, aber auch viele Möglichkeiten die nächsten Generationen und die nächsten Entscheider*innen dahingehend gut auszubilden“, fährt sie fort.
Wie sie Nachhaltigkeit auch in ihr Privatleben integriert, wie jede*r Einzelne von uns in seiner/ihrer Funktion als Student*in, Mitarbeiter*in, Lehrende*r oder Absolvent*in einen Beitrag leisten kann, und welches typische Klischee man bei einer Nachhaltigkeitsbeauftragten vermutet, aber nicht stimmt, das u.v.m. erfahrt ihr in dieser Episode des Podcasts CAMPUS TALK der Hochschule Burgenland.
Zum Abschluss gibt uns Simone einen kurzen Überblick, welche Events in Bezug auf Nachhaltigkeit 2025 anstehen und welche ihr euch unbedingt vormerken solltet. Bleibt up-to-date: Reinhören lohnt sich!
Behind-the-scences
Aufgenommen hat den Podcast Jennifer Joó-Klawatsch, Mitarbeiterin der Marketingabteilung der Hochschule Burgenland und selbst Absolventin der Hochschule Burgenland im Bachelor Information, Medien und Kommunikation und Master Digitale Medien und Kommunikation. „Ehrlich, sympathisch und engagiert. Mit diesen Worten lässt sich meine erste Begegnung mit Simone am besten beschreiben. Ehrlich, weil sie sagt, dass sie noch ganz am Anfang steht und sich erst in die Nachhaltigkeitsagenden der Hochschule Burgenland einarbeiten muss, um ein big picture zu erhalten. Sympathisch, weil sie offen über ihr Privatleben spricht und auch mit gängigen Klischees einer Nachhaltigkeitsbeauftragten aufräumt. Engagiert, weil sie nicht nur beruflich, sondern auch privat einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet, sich aber nicht als Missionarin sieht.“
