Entdecken Sie Ihren Weg zum Erfolg – Finden Sie den perfekten Studiengang für Ihre Zukunft!
Prozessmanagement im Fokus
Im Zuge eines Bachelorstudiums wollte er auch in den kommunikativen und wirtschaftlichen Bereich eintauchen und studierte berufsbegleitend Kommunikationswirtschaft auf der FH Wien der WKW.
In meinem aktuellen Job bin ich neben meinen Tätigkeiten im Kundenprojektmanagement zunehmend mit Prozessmanagement konfrontiert und habe für mich festgestellt, dass mir in dem Bereich noch Know-how fehlt, welches ich mir im Zuge eines Masterstudiums aneignen möchte.
Fündig wurde er im Masterstudiengang Business Process Engineering & Management an der FH Burgenland.
René arbeitet als Kundenprojektmanager im Bereich der Elektromobilität, bei SMATRICS. „Wir bauen und betreiben neben der eigenen Ladeinfrastruktur – mit mehr als 450 Ladepunkten in ganz Österreich – auch Ladeinfrastruktur für Unternehmen. In der Projektabwicklung bin ich die Schnittstelle zwischen dem Unternehmenskunden und unseren internen Fachabteilungen, um all unser Know-how zu bündeln, 360-Grad-Lösungen umzusetzen und Unternehmen dadurch den Einstieg in die Elektromobilität zu ermöglichen und sie bestmöglich mit unserer Expertise zu betreuen.“
Generell beschreibt sich René als sehr strukturierten und in Prozessen denkenden Menschen.

Daher ist das Thema Prozessmanagement für mich nicht so weit hergeholt und relativ naheliegend – vor allem passt es ja auch sehr gut zu Projektmanagement, mit dem ich mich schließlich schon seit der HTL befasse und mich damals schon zum Junior Projektmanager zertifizieren habe lassen.
René Eder, Student der FH Burgenland
Am berufsbegleitenden Studium schätzt er folgendes: „Zum einen ist es der Praxisbezug, der sowohl durch die Lehrenden mit der Expertise in ihrem Fachgebiet als auch durch meine Studienkolleginnen und -Kollegen mit ihrem total unterschiedlichen Erfahrungsschatz gegeben ist. Es ist immer wieder sehr spannend sich untereinander und auch mit den Lehrenden über Erfahrungen auszutauschen und so andere Sichtweisen auf ein Thema kennenzulernen. Zum anderen gefällt mir am Studium auch sehr gut, dass es mit relativ geringem Aufwand möglich ist, sich Wissen, welches man in den Lehrveranstaltungen erlangt hat, direkt auch offiziell in Form eines Zertifikats bestätigen zu lassen. Natürlich muss man sich auf eine Zertifizierungsprüfung nochmals anders vorbereiten, aber das Wissen und die Unterlagen dazu werden einem in den Lehrveranstaltungen mitgegeben, sodass der Weg zum Zertifikat kein langer ist.“
Seine Highlights im Studium beschreibt er wie folgt: „Als Highlight möchte ich hier den sozialen Aspekt und das Miteinander hervorheben. Ich schätze die angenehme und auf Augenhöhe basierende Art und Weise, wie miteinander umgegangen wird. Berufsbegleitend zu studieren ist nicht immer einfach, ganz im Gegenteil. Aber durch den Respekt und die Rücksicht aufeinander und auf die Verbindlichkeiten eines und einer jeden Einzelnen, die in ganz unterschiedlichem Ausmaß gegeben sind – ob diese jetzt beruflicher oder familiärer Natur sind –, hat das Studium für mich manchmal, wie soll ich sagen, einen Workshop-Charakter. Wir arbeiten untereinander und auch mit den Lehrenden in kollegialer, freundschaftlicher Art und Weise an denselben Themen und verfolgen als Studierende dasselbe Ziel – wir wollen Wissen im Bereich des Prozessmanagements erlangen und, ja, natürlich in einem Jahr auch erfolgreich abschließen. Jeder erkennt hier für sich auch den persönlichen und beruflichen Mehrwert davon, weshalb das Motivationsniveau ein ganz anderes ist, als noch im Bachelorstudium.“
Renés Weisheit zum Abschluss: „Man kann sein Leben nicht komplett vom Anfang bis zum Ende planen, zum Glück nicht. Das Leben ist eine ganz spannende Reise mit vielen Überraschungen. Was man aber sehr wohl machen kann, um sein Leben ein wenig zu planen, man kann sich gewisse Zwischenstopps als Meilensteine setzen, die einem wichtig sind und die man gerne erreichen würde. Der konkrete Weg dorthin wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen – dieser wird einem zu Beginn nicht gleich ganz klar sein. Aber – und das hat mir meine Erfahrung gezeigt – es wird jedenfalls einen Weg zu diesem Meilenstein geben ;-)“
# Gepostet in:
Besondere Stories,
StudentInnen,
Masterstudiengang Business Process Engineering & Management