Lehrveranstaltungen

Die Ausbildung für Studierende des Bachelorstudiengangs Logopädie setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:

Titel der LehrveranstaltungWS
LOGOPÄDISCHE GRUNDLAGEN 
Berufskunde und logopädischer Prozess2
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE PÄDIATRIE 
Sprachentwicklung des Kindes I5
  
ALLGEMEINE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN 
Hygiene1
Anatomie und Physiologie 5
  
FACHSPEZIFISCHE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN 
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde2
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde2
Pädiatrie I1
  
BEZUGSWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 
Allgemeine Psychologie1
Entwicklungspsychologie I2
Linguistik I2
  
LOGOPÄDISCHE ARBEIT IM INTERPROFESSIONELLEN KONTEXT 
Österreichisches Gesundheitswesen 2
Interprofessionelles Teambuilding2
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE CRANIO-OROFACIALES SYSTEM 
Cranio-orofaciales System und Dysfunktionen I2
  
SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN I 
Kommunikation*1
Titel der LehrveranstaltungSS
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE PÄDIATRIE 
Sprachentwicklung des Kindes II5
  
ALLGEMEINE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN 
Allgemeine Pathologie und Innere Medizin2
  
FACHSPEZIFISCHE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN 
Pädiatrie II 1
Phoniatrie I2
  
BEZUGSWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 
Linguistik II2
Pädagogik und Didaktik1
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE CRANIO-OROFACIALES SYSTEM 
Cranio-orofaciales System und Dysfunktionen II1
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE REDEFLUSS 
Redeflussstörungen3
  
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN I 
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben2
  
SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN I 
Klimakompetenz und Klimaresilienz1
Professionelle Gesprächsführung und Beratung1
  
SKILLS LAB 
Skills Lab I1
  
BERUFSPRAKTIKUM 
Praktikum I 7
Praktikumsreflexion und Supervision I1
Titel der LehrveranstaltungWS
FACHSPEZIFISCHE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN 
Phoniatrie II3
  
BEZUGSWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN  
Lingustik III1
Entwicklungspsychologie II1
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE AUDIOLOGIE 
Audiologie, Akustik und Audiometrie2
Audiologie, Akustik und Audiometrie - Übung1
Audiologie: Therapie und Versorgung 2
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE STIMME 
Dysphonie I4
  
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN I 
Quantitative und qualitative Forschungsmethoden und Statstik2
  
SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN I 
Ergonomie und Bewegungslehre2
Stimmbildung und Sprechtechnik1
Unterstützte Kommunikation2
  
SKILLS LAB 
Skills Lab II - Lehrpraxis Kindersprache2
  
BERUFSPRAKTIKUM 
Praktikum II6
Praktikumsreflexion und Supervision II1
Titel der LehrveranstaltungSS
FACHSPEZIFISCHE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN 
Phoniatrie III1
Neurologie und Neuropathologie I2
  
BEZUGSWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 
Psychiatrie des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters2
Neuropsychologie1
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE SCHLUCKEN 
Dysphagie3
Trachealkanülenmanagement 2
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE STIMME 
Dysphonie II2
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE NEUROLOGIE 
Neurologische Beeinträchtigungen des Sprechens, der Sprache und der Kommunikation I3
  
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN 
Evidenzbasierte Praxis in der Logopädie2
  
SKILLS LAB 
Skills Lab III - Lehrpraxis Stimme2
  
BERUFSPRAKTIKUM 
Praktikum III8
Praktikumsreflexion und Supervision III1
  
WAHLPFLICHTMODUL1
Logopädie bei Sänger*innen- und Berufsstimmen 
Manuelle Techniken in der Logopädie 
Titel der LehrveranstaltungWS
FACHSPEZIFISCHE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN 
Neurologie und Neuropathologie II1
  
BERUF, RECHT UND MANAGEMENT 
Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe und Grundlagen des Medizinrechts 1
Qualitäts-, Risiko- und Projektmanagement2
Praxisprojekt im Berufsfeld 3
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE SCHLUCKEN 
Dysphagie multiprofessionell1
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE STIMME 
Dysphonie III1
  
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE NEUROLOGIE 
Neurologische Beeinträchtigungen des Sprechens, der Sprache und der Kommunikation II3
Geriatrie und degenerative Erkrankungen in der Logopädie1
  
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN 
Bachelorarbeitsvorbereitendes Seminar3
  
SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN II 
Digitalisierung und Artificial Intelligence - Anwendungsmöglichkeiten in der Logopädie1
Interkulturelle Kommunikation1
  
SKILLS LAB 
Skills Lab IV- Lehrpraxis Neurologie2
  
BERUFSPRAKTIKUM 
Praktikum IV8
Praktikumsreflexion und Supervision IV1
  
WAHLPFLICHTMODUL1
Logopädie bei Sänger*innen- und Berufsstimmen 
Manuelle Techniken in der Logopädie 
Titel der LehrveranstaltungSS
FACHKOMPETENZ LOGOPÄDIE 
Diversity Kompetenz in der Logopädie2
Berufsspezifische Aspekte zu Klima und Nachhaltigkeit2
Public Health 2
Intensivmedizinische Grundlagen für MTDs2
  
BERUF, RECHT UND MANAGEMENT 
Selbstständige Berufsausübung und Betriebswirtschaftliche Grundlagen3
  
SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN II 
Resilienz und Ethik in der Berufsausübung 1
  
SKILLS LAB 
Interprofessionelle Fallbearbeitung 2
  
BERUFSPRAKTIKUM 
Praktikum V8
Praktikumsreflexion und Supervision V1
  
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN II 
Bachelorarbeitsbegleitendes Seminar5
Bachelorprüfung1
  
WAHLPFLICHTMODUL1
Logopädie bei Sänger*innen- und Berufsstimmen 
Manuelle Techniken in der Logopädie