Entdecken Sie Ihren Weg zum Erfolg – Finden Sie den perfekten Studiengang für Ihre Zukunft!
Lehrveranstaltungen
Die Ausbildung für Studierende des Bachelorstudiengangs Physiotherapie setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
Titel der Lehrveranstaltung | WS |
MEDIZINISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN I + II | |
Anatomie I + II | 6 |
Physiologie I + II | 2 |
Allgemeine Hygiene | 1 |
Pathologie | 2 |
PHYSIOTHERAPEUTISCHE GRUNDLAGEN I + II | |
Biomechanik & Physik in der Bewegungslehre | 5 |
Basisuntersuchung | 2 |
Basisbehandlung I + II | 4 |
PT Prozess & Clinical Reasoning | 3 |
PHYSIOTHERAPIE IM MODERNEN GESUNDHEITSWESEN | |
Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe | 1 |
Österreichisches Gesundheitswesen | 2 |
SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN | |
Kommunikation | 1 |
English for Health Studies | 1 |
Titel der Lehrveranstaltung | SS |
MEDIZINISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN I + II | |
Anatomie I + II | 3 |
Physiologie I + II | 1 |
Einführung in die Pharmakologie & Radiologie | 1 |
PHYSIOTHERAPEUTISCHE GRUNDLAGEN I + II | |
Basisbehandlung I + II | 2 |
Grundlagen der Trainingslehre | 2 |
Ganganalyse & Gangschulung | 2 |
Anatomie in vivo | 2 |
SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZ | |
Professional English | 1 |
PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATIONSMAßNAHMEN I | |
Physikalische und rehabilitative Medizin | 1 |
Physikalische Therapie & Massage | 4 |
Medical Nordic Walking | 1 |
ORGANSYSTEM I | |
Innere Medizin | 2 |
PT Process Innere Medizin | 6 |
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | |
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten | 2 |
Titel der Lehrveranstaltung | WS |
BEWEGUNGSSYSTEM | |
Orthopädie und Traumatologie | 2 |
PT Process Orthopädie und Traumatologie | 5 |
Rheumatologie & PT Process Rheumatologie | 2 |
Manuelle Therapie der Extremitäten | 3 |
ORGANSYSTEM II | |
Gynäkologie & PT Process Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Proktologie | 2 |
Chirurigie & PT Process Chirurgie | 2 |
BEWEGUNGSENTWICKLUNG UND BEWEGUNGSKONTROLLE I + II | |
Motorische Entwicklung und motorisches Lernen | 1 |
Neurophysiologische Behandlungstechniken I + II | 2 |
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | |
Evidence Based Practice | 1 |
Grundlagen der quantitativen und qualitativen Forschung | 1 |
SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN | |
Professionelle Gesprächsführung und Interaktion | 1 |
Berufliche Handlungsreflexion I + II | 1 |
PRAKTIKUM | |
Praktikum I + II | 7 |
Titel der Lehrveranstaltung | SS |
BEWEGUNGSENTWICKLUNG UND BEWEGUNGSKONTROLLE I + II | |
Neurophysiologische Behandlungstechniken I + II | 2 |
Neurologie | 2 |
PT Prozess Neurologie | 4 |
Manuelle Therapie der Wirbelsäule & Neurodynamik | 2 |
PHYSIOTHERAPIE IM MODERNEN GESUNDHEITSWESEN | |
Grundlagen des Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement | 1 |
Physiotherapie in Prävention und Gesundheitsförderung | 3 |
SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN | |
Berufliche Handlungsreflexion I + II | 1 |
Transkulturelle Kommunikation & Ethik | 1 |
PRAKTIKUM | |
Praktikum I + II | 7 |
VERHALTEN UND ERLEBEN | |
Geriatrie & PT Prozess Geriatrie | 2 |
Psychiatrie und Psychosomatik & PT Prozess Psychiatrie und Psychomatik | 2 |
PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATIONSMAßNAHMEN II | |
Komplexe physikalische Entstauungstherapie | 2 |
WAHLPFLICHTMODUL I | |
aus dem Modul "Schmerz" | |
Schmerzphysiologie | 1 |
oder aus dem Modul "Medizinische Trainingstherapie" | |
Grundlagen der Medizinischen Trainingstherapie | 1 |
Titel der Lehrveranstaltung | WS |
ORGANSYSTEM III | |
Onkologie und Palliativmedizin & PT Prozess Onkologie und Palliativmedizin | 1 |
Intensivmedizin & PT Prozess Intensivmedizin | 1 |
BEWEGUNGSENTWICKLUNG UND BEWEGUNGSKONTROLLE III | |
Pädiatrie & PT Prozess Pädiatrie | 4 |
SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN | |
Berufliche Handlungsreflexion III | 1 |
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | |
Biostatistik | 2 |
Schreibwerkstatt | 1 |
Bachelorarbeitsvorbereitendes Seminar | 4 |
PRAKTIKUM | |
Praktikum III + IV | 14 |
PHYSIOTHERAPIE IM MODERNEN GESUNDHEITSWESEN | |
Psychologie, Soziologie, Pädagogik | 1 |
WAHLPFLICHTMODUL II + III | |
aus dem Modul "Schmerz" | |
PT Prozess Schmerz | 1 |
oder aus dem Modul "Medizinische Trainingstherapie" | |
Leistungsdiagnostik und Trainingsaufbau | 1 |
Titel der Lehrveranstaltung | SS |
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | |
Bachelorarbeitsbegleitendes Seminar | 4 |
Bachelorprüfung | 1 |
PRAKTIKUM | |
Praktikum V + VI + VII | 21 |
Berufliche Handlungsreflexion IV | 1 |
PHYSIOTHERAPIE IM MODERNEN GESUNDHEITSWESEN | |
Grundlagen der freiberuflichen Berufsausübung | 1 |
Spezielle EDV | 1 |
WAHLPFLICHTMODUL II + III | |
aus dem Modul "Schmerz" | |
Multimodale Therapieverfahren bei chronischem Schmerz | 1 |
oder aus dem Modul "Medizinische Trainingstherapie" | |
Physiotherapie nach Sportverletzungen | 1 |