Das Masterstudium verfolgt das Ziel, Energie- und Umwelttechniker*innen so auszubilden, dass die Absolvent*innen durch ihre gesamtheitliche Ausbildung nachhaltige Lösungen entwickeln, welche uns eine lebenswerte Umwelt sicherstellen. Wenn Sie dazu beitragen möchten, sind Sie richtig in diesem Studium.

„Wir machen aus Nichttechniker*innen Techniker*innen und aus Techniker*innen mehr!"

Christian Wartha, Studiengangsleiter

Facts zum Studium

Studiengang

Masterstudium - 4 Semester

Akademischer Grad

Diplomingenieur/in für technisch-wissenschaftliche Berufe - Dipl.-Ing./in

Organisationsform

Präsenzzeiten: Freitag 14:00 - 21:45 und Samstag 08:30 - 18:30 (10 Wochenende pro Semester plus 2 Präsenzblöcke Donnerstag - Samstag)

WOCHENENDPLAN STUDIENJAHR 2024/25
WOCHENENDPLAN STUDIENJAHR 2025/26

Studienplätze

25

Studienort

7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21

Sprache

Deutsch (erforderliches Sprachniveau mind. B2)/Englisch (erforderliches Sprachniveau mind. B2)

Studiengebühren

keine

Sie wollen diese Informationen vertiefen?

Masterstudiengang Energie- und Umweltmanagement

Folder durchblättern

Online Beratungs­termine

Individuelle Beratungstermine nach Vereinbarung (Online oder Präsenz) unter Yvonne-Samara.Loidl(at)hochschule-burgenland.at

 

 

Fachliche Zugangsvoraussetzungen zum Studium am Masterstudiengang für Energie- und Umweltmanagement ist ein abgeschlossener facheinschlägiger Bachelor-Studiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

DETAILS ZU DEN ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG ENERGIE- UND UMWELTMANAGEMENT

Podcast

Departmentleiter Gernot Hanreich erzählt über das Studieren in Pinkafeld.

Highlights dieses Studiums

  • Studieneingangsphase: je nach Vorkenntnissen startet der Masterstudiengang mit unterschiedlichen Basismodulen
  • Laborübungen ergänzen technische Lehrveranstaltungen und ermöglichen theoretisch erworbenes Wissen sofort praktisch anzuwenden
  • individuelle Vertiefungsmöglichkeiten und Anwendung der theoretischen Kenntnisse durch interdisziplinäre Projekte

Berufsfelder

Absolvent*Innen sind zur Übernahme von Führungspositionen in Energieunternehmen, technischen Büros, Umweltschutzorganisationen, Entsorgungsunternehmen, im Anlagenbau oder in der Beratung bestens geeignet:

Energietechnik und -management
Spezialist*in für die Entwicklung und Optimierung von betrieblichen Energiekonzepten

Umwelttechnik und -management
Umweltbeauftragte/r, Spezialist*in für die Entwicklung und Optimierung von umweltrelevanten Prozessen z.B. zur Minimierung der Umweltbeeinträchtigung durch Abluft, Abwasser oder Abfall

Planung und Beratung/Consulting
Mitarbeiter*in, Leiter*in im Bereich energie- und umweltrelevanter Optimierungsdienstleistungen, der Planung und Ausführung von entsprechenden Anlagen, Berater*in für energie- und umweltrelevante Themen

Angewandte Forschung, Innovation und Ausbildung
Forscher*in, Projektleiter*in in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Expert*in im Bereich der Lehre/Aus- und Weiterbildung

Ein paar Beispiele erfolgreicher Absolvent*innen finden Sie unter Alumni, Projekte, Stories.

Sie haben noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie und helfen bei der Wahl zum passenden Studium. Treffen Sie gut informiert die richtige Entscheidung.

Infoline: Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr

+43 5 7705-3500