
Entdecken Sie Ihren Weg zum Erfolg – Finden Sie den perfekten Studiengang für Ihre Zukunft!
Vor dem Studium
Während des Studiums
Nach dem Studium
Entdecken Sie Ihren Weg zum Erfolg – Finden Sie den perfekten Studiengang für Ihre Zukunft!
Infos zu ...
Forschung in den Departments
Wir forschen, um Probleme zu lösen und das Leben der Menschen zu verbessern!
Organisation
Service
Infos zu...
Wir rücken besondere Menschen, ihre Geschichten und Erfolge ins Rampenlicht.
In diesem Studium sind Sie richtig, wenn Sie Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession begreifen und Menschen in benachteiligten Lebenslagen dabei unterstützen wollen, die Herausforderungen des Lebens selbstbestimmt und daseinsmächtig zu bewältigen.
Dagmar Fenninger-Bucher, Studiengangsleiterin
"Im Studium der Sozialen Arbeit werden theoretische, methodische und praxisbezogene Kompetenzen in allen zentralen Arbeitsfeldern der Sozialarbeit und Sozialpädagogik vermittelt. Das inkludiert die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien ebenso wie die Arbeit mit Menschen, die mit Gewalt, Diskriminierung, Rassismus, psychischen Erkrankungen, materieller Deprivation und anderen Herausforderungen des Lebens konfrontiert sind. Grundlagen des Studiums sind intensive Praxislernphasen, der berufsethische Diskurs und die Entwicklung einer kritischen und ermächtigenden Herangehensweise auf der individuellen, der strukturellen und der gesellschaftlichen Ebene."
Dagmar Fenninger-Bucher, Studiengangsleiterin (interim.)
Bachelorstudium Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder-, Jugend- und Familienhilfe - 6 Semester
Bachelor of Arts in Social Sciences - BA
Berufsermöglichend (Montag bis Donnerstag)
56
Eisenstadt
Deutsch (erforderliches Sprachniveau mind. B2), einzelne Lehrveranstaltungen können auch in Englisch gehalten werden (erforderliches Sprachniveau mind. B2)
keine
Für ein Bachelorstudium an unserer Organisation erfüllen Sie eine der folgenden Voraussetzungen:
Details zu den Zugangsvoraussetzungen zum Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Am Bachelorstudiengang Sozial Arbeit werden ca. 56 Studienwerber*innen aufgenommen.
Anmeldefrist: 31. März, Hier geht´s zur Anmeldung
1. Runde: schriftlicher Aufnahmetest, Mittwoch, 09. April 2025
2. Runde: Aufnahmegespräche (Teilnahme nur nach Einladung!)
Ziel ist es, jenen Personen einen Studienplatz anzubieten, die das mehrstufige Aufnahmeverfahren mit den besten Ergebnissen abschließen. Die Testverfahren orientieren sich an den Fähigkeiten und Kompetenzen, die für den angestrebten Beruf erforderlich sind.
Kaution
Nach verbindlicher Zuerkennung eines Studienplatzes wird an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland eine studienplatzsichernde Kaution von € 350,- eingehoben. Diese wird aktiven Studierenden nach Ende des ersten Semesters zurückgezahlt. Sollte ein/e Studienwerber*in die vor Studienbeginn erforderlichen Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen (z.B. Nachmatura nicht bestanden, Zusatzqualifikationsprüfung nicht bestanden etc.), wird die Kaution ebenfalls retourniert. In allen anderen Fällen verfällt die Kaution.
In der Reihe "Jobs mit Zukunft" des ORF Burgenland (Sendung vom 27.02.2024, Gestalter: Andreas Riedl) erzählen Kristina Sivac und Stefan Gamperl über Studium und Berufsaussichten.
Absolvent*innen des Studiums Soziale Arbeit sind als Sozialarbeiter*innen/ Sozialpädagog*innen mit hohem professionellen und berufsethischen Anspruch in folgenden Arbeitsfeldern tätig:
Ein paar Beispiele erfolgreicher Absolvent*innen finden Sie unter Alumni, Projekte, Stories
WIRTSCHAFT
INFORMATIONSTECHNOLOGIE
Gerne beraten wir Sie und helfen bei der Wahl zum passenden Studium. Treffen Sie gut informiert die richtige Entscheidung.
Infoline: Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr